Hochschulschrift

Die Identifikation strategischer immaterieller Vermögenswerte im Post-Merger-Integrationsprozess : Ressourcen- und Wissensmanagement bei Mergers and Acquisitions

Eine Akquisition ist unter den Prämissen des Resource-based View eine der wenigen Möglichkeiten, strategische immaterielle Vermögenswerte (z.B. Kernkompetenzen, Kompetenzen oder strategisch relevantes Wissen) zu erwerben. Nach dem Vollzug der Akquisition ist für die zielgerichtete Gestaltung der Integration des akquirierten Unternehmens eine Identifikation der strategischen immateriellen Vermögenswerte notwendig, da der Akquisiteur kaum (Meta-)Wissen über die Ausprägung und das Wirkungsgefüge von Kernkompetenzen oder über die strategisch relevanten organisationalen bzw. individuellen Wissensbestände im Bereich der Human Resources besitzt. Das Ziel dieser Arbeit ist folglich die konzeptionelle Entwicklung von inhaltlichen, methodischen und prozessualen Entscheidungsalternativen für die Gestaltung des Identifikationsprozesses von strategischen immateriellen Vermögenswerten in der Post-Merger-Phase. Dazu erfolgt eine Systematisierung der strategischen immateriellen Vermögenswerte, um das Spektrum möglicher Identifikationsinhalte aufzuzeigen. Des Weiteren wird die Anwendbarkeit alternativer Identifikationsmethoden im Post-Merger-Integrationsprozess diskutiert und es werden Gestaltungsalternativen für die Architektur des Identifikationsprozesses in der Post-Merger-Phase vorgestellt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783879887606
3879887608
Maße
21 cm
Umfang
XI, 245 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Zugl.: Wien, Wirtschaftsuniv., Diss., 2002

Erschienen in
Personalwirtschaftliche Schriften ; Bd. 20

Schlagwort
Mergers and Acquisitions
Zwischenbetriebliche Integration
Strategisches Management
Immaterieller Anlagewert

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Mering
(wer)
Hampp
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)