Gebäude
Heidelberg-Neuenheim Kußmaulstraße 4-6
Der Baukörper, bestehend aus den Häusern Nummer 4 im Osten (rechts) und Nummer 6 im Westen steht im Norden an der Kußmaulstraße. Die beiden Gebäude, die den Hauseingang auf der jeweils frei stehenden Seite im Osten bzw. Westen tragen, sind nahezu spiegelbildlich symmetrisch aufgebaut. Die jeweils endständige Achse trägt im Erdgeschoß eine Auslucht, die von einem Altan abgeschlossen wird. Die Fenster der aus Ziegelstein aufgemauerten Gebäude sind groß dimensioniert und mit Ornamentik dekoriert. Interessant ist, dass am Haus Nummer 4 im Dreiecksgiebel über dem Fenster am Obergeschoß ein Männerkopf eingelassen ist. Die dekorierte Zwerchgaube trägt die Jahreszahl 1900. AM Haus Nummer 6 ist dagegen ein Damenkopf eingelassen. Der historisierende Stil bedient sich der Formensprache des barock. (Baujahr: 1900; Bauplanung/Ausführung: Otto Sauter; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg-Neuenheim
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Schmiedeeisen; Mauern; Steinmetz; Bildhauer; Schmieden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 1900 = Jahr der Fertigstellung. (In einer Kartusche am gesprengten Segmentgiebel der Zwerchgaube des Hauses Nummer 4.)
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim Kußmaulstraße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Auslucht
Altan
Geländer
Kartusche
Ornament
Entlastungsbogen
Agraffe
Gesprengter Segmentgiebel
Bauinschrift
Ziegel
Bänderung
Dreiecksgiebel
Dachgaupe
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Associated
Time of origin
- 1900