Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel: Schreiben von Domina, Konvent und Amtmann zu Hilwartshausen. Aufzeichnungen und Protokolle von Verhören. Abschriften. Instruktion für Jost Didamar und Reinhard Scheffer. Briefwechsel mit Herzog Erich von Braunschweig, den verordneten Räten zu Münden und mit Landgraf Philipp. Gedenkzettel für Pflüger. Eingaben Hermanns und der Katharina v.d. Malsburg, sowie der Gemeinde Simmershausen. Bericht von Otto Holsteiner Amtmann zu Trendelburg und Philipp Hergot. Entwurf zu einer Supplik an das Reichskammergericht

Enthält: 1549 Dezember. Supplik des Klosters Hilwartshausen um Abschaffung des für den Reinhardswald erlassenen Hute- und Beholzungsverbots

Enthält: 1551 (ohne Tag). Verhör des Försters Jaen über die Rechte des Klosters Hilwartshausen am Reinhardswald

Enthält: 1552 Dezember. Auftrag an den Statthalter Jost Rau, mit Hermann v.d. Malsburg persönlich zu verhandeln, daß er sein auf dem Eichberg errichtetes Vorwerk wieder beseitige

Enthält: 1556 März, April. Der Streit zwischen den v.d. Malsburg und dem Dorfe Simmershausen über den Eichenberg von der Kasseler Kanzlei zu Ungunsten der ersteren entschieden. Die braunschweigischen Räte Dr. Ludicke und G.B. Ostmann von den Kasseler Räten auf landgräflichen Befehl angehört, ihre Werbung durch die hessischen Gesandten Jost Didamar und Reinhard Scheffer ablehnend erwidert

Enthält: Juni. Braunschweigische Beschwerde über den Bau eines Hauses bei Bonafort. Erkundigung bei den Männern von Simmershausen wegen des Eichenbergs

Enthält: September. Von den braunschweigischen Räten Bodo v. Adelebsen und Dr. Ludicke die Antwort auf die letzte hessische Werbung in Kassel überreicht. Die Abfassung der hessischen Antwort darauf dem Kanzler übertragen. Auf Philipps Befehl wird Hermann v.d. Malsburg wegen seiner Hetzereien zwischen Braunschweig und Hessen mit Beschlagnahme seiner Zehnten zu Hasungen und Karthause gedroht

Enthält: Oktober. Pfändung und Rückgabe von Schweinen des Klosters, die im Wald betroffen wurden. Heinrich Lersner und Oldendorp mit der Streitsache betraut, insbesondere wegen der Urkunde von 1189

Enthält: November, Dezember. Berichte der Förster. Weitere Verhandlungen zwischen den v.d. Malsburg und Simmershausen. Verhör der Förster über die braunschweigischen Ansprüche durch Philipp Hergot

Enthält: 1557 Januar. Jagende Hunde des Klosters Hilwartshausen. Steuer und Dienst vom Kloster Lippoldsberg

Enthält: April. Beseitigung des Knicks vor Hilwartshausen und Fortführung des Holzes von der Roten Bahn

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1642

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.16 Braunschweig-Calenberg

Laufzeit
1549-1557

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp


  • Sachakte

Entstanden


  • 1549-1557

Ähnliche Objekte (12)