AV-Materialien
Trinkwasser für Baden-Württemberg
Der Film geht von den verschiedenen Nutzungen des Wassers durch die Haushalte aus, wobei die Bedeutung als Trinkwasser unterstrichen wird. Es werden die klimatischen und geologischen Grundlagen für die Wassergewinnung in Baden-Württemberg vorgestellt. Regionale Besonderheiten werden dabei hervorgehoben, wie etwa die Nutzung von Schichtquellen im Nordschwarzwald oder vom Grundwasser im Oberrheinischen Tiefland. Am Beispiel der schwierigen Grundwassersituation der Schwäbischen Alb zeigt der Film die Entstehung der Gruppenwasserversorgung. Bei der Bodenseewasserversorgung liegt der Schwerpunkt auf der Lage der Aufbereitungsanlagen hoch über dem Bodensee und den aufwendigen Bauarbeiten bei der Überwindung der Schwäbischen Alb bis zum Hochbehälter in Stuttgart-Rohr. Dieser Film wurde als Beitrag zum 40jährigen Landesjubiläum von der Landesbildstelle Baden in enger Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung des Umweltministeriums, des Zweckverbandes Landeswasserversorgung, des Zweckverbandes Bodensee-Wasserversorgung sowie des Verbandes der Gas- und Wasserwerke Baden-Württemberg e. V. produziert.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/003 V926001/101
- Alt-/Vorsignatur
-
V926001/101
- Umfang
-
0:18:00; 0'18
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1992 >> Januar 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/003 Fernsehsendungen von Südwest 3 aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Sache
-
See; Bodensee; Bodenseewasserversorgung
Wasser; Trinkwasser; Bodensee
- Indexbegriff Ort
-
Baden-Württemberg; Trinkwasserversorgung
Nordschwarzwald; Schichtquellen
Schwäbische Alb; Gruppenwasserversorgung
Sipplingen FN
- Laufzeit
-
1. Januar 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 1. Januar 1992