Münze
Paderborn: Bistum
Vorderseite: THE ADOL EP PA D CO PIRM - Büste des Bischofs Theodor Adolf in der Vorderansicht. Oben am Ende der Umschrift das Münzmeisterzeichen (Jobst Dietrich Koch).
Rückseite: FORTITER RECTE PIE 1-6-5-3. Unerschrocken gerecht fromm - Von Mitra bekrönter vierfeldiger Wappenschild, links oben und unten rechts das des Fürstbistums Paderborn, oben rechts und unten links das Familienwappen der von der Recke.
Münzstand: Bistum
Erläuterung: Zum Münzmeister s. Schwede (2004) 170 ff.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18202249
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.51 g, Stempelstellung: 2 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Schwede, Das Münzwesen im Hochstift Paderborn 1566-1803 (2004) 199 Nr. 93 (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Deutschland
Geistliche Fürsten
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Westfalen
Schloss Neuhaus
- (wann)
-
1653
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1846
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1846/355-10 (MA Inv.)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1653
- 1846