Archivale

Akten betr. das Absterben Herzog Christophs von Württemberg

Enthält:
1. Notifikationsschreiben an verschiedene Personen in Betreff des Todes des Herzogs, Anordnungen in Betreff des Leichenbegräbnisses und der Todtenfeier überhaupt. Litt. A-Q, wovon K mangelt (H und J je 1 und 2)
2. Condolationsschreiben des röm. Kaisers Maximilian II., verschiedener fürstlicher Personen und Städte. nro. 1-77 (1 a-c, 63 a b)
3. Dokumente, herzogliche Decrete und Berichte an den Herzog Ludwig, betr. die Herstellung der Grabsteine für seinen Vater Herzog Christoph und seinen Bruder Herzog Eberhard. nro. 1-8 (1 a b)
4. Gedruckter Bericht von dem Leben und Sterben des Herzogs Christoph, verfaßt durch den Hofprediger Balthasar Bidenbach, Tübingen 1570
5. Canzelansprache aus Anlaß dieses Todesfalls.
- In dem ersten der beiden Leichenreden enthaltenden Quartbände des kgl. Staatsarchives finden sich sub nro. 4, 11 und 12: Oratio de vita et morte.. Domini Christophori Ducis Wirtembergici, habita a Theodorico Schnepfio D. Pastore et Professore Theolog. Tubing. Accesserunt etiam Epicedia et Carmina doctissimorum vivorum Tubingae 1570. Dabei auch sein Epitaphium und ein Akrostichum von Erhard Cellius in folio.
- drei christliche tröstliche Predigten über der Leiche Herzog Christophs von Württemberg. Tübingen 1569. a) von Wilh. Bidenbach, gehalten bei der Abführung der Leiche nach Tübingen zu Stuttgart d. 31. Dec.1568. b) von Eberh. Bidenbach, Abt zu Bebenhausen, gehalten zu Bebenhausen, als die Leiche daselbst angekommen, den 1. Jan. 1569. c) von Jakob Heerbrand, Professor zu Tübingen, gehalten bei der Beisetzung den 2. Jan. 1569. Der sub nro. 4 genannte Bericht ist auch hier eingebunden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 47 Bü 28

Kontext
Herzog Christoph (1515-1568) >> Tod und Testament Herzog Christophs
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, G 47 Herzog Christoph (1515-1568)

Laufzeit
1568-1570

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1568-1570

Ähnliche Objekte (12)