Epitaph
Epitaph des Kanzlers Johannes Mühlmann (gest. 1730), seiner ersten Gemahlin Maria Eleonora und seiner zweiten Gemahlin Dorothea Elisabeth
- Standort
-
Pfarrkirche Sankt Andreas, südliches Seitenschiff, Westwand, Eisleben
- Material/Technik
-
Alabaster
- Klassifikation
-
Skulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Personen, deren Name bekannt ist (mit Namen)
Beschreibung: (Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden
Beschreibung: Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Wissenschaft; Scientia; Ripa: Scienza, Studio
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
Beschreibung: Kartusche (Ornament)
- Bezug (wer)
-
Mühlmann, Johannes
Mühlmann, Maria Eleonora
Mühlmann, Dorothea Elisabeth
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1730
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Epitaph
Entstanden
- um 1730