Baudenkmal

Villa mit Ausstattung; Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 103

Zwischen 1880 und 1890 erbaute, um 1903/04 großzügig erweiterte Villa. Aus mehreren, auch turmartigen Blöcken zum Großvolumen gefügter und damit die gewachsene Anlage eines italienischen Landhauses implizierender Bau. Dieser Mehrschichtigkeit entsprechen die Versprünge von Horizontalgliedern und Traufen. Von ganzheitlich ordnender Wirkung zeigen sich die durchweg dem Axialsystem unterworfenen Öffnungen, die mit ihren Gewänden in Buntsandstein darüberhinaus einen lebhaften Kontrast zum hellen Putz herstellen.Im Inneren den unterschiedlichen Bauphasen angehörende Reste dekorativer Ausstattung. Im Erdgeschoss des spätklassizistischen Kerns besonders hervorzuheben ist eine Deckenmalerei in Öl (Holzintarsien, Blumen- und Fruchtgebinde in Trompe l''oeil); des weiteren ist zu nennen eine ursprünglich farbig gefasste Stuckrosette, Reste von Schablonierung (Wintergarten) sowie eine von Pilastern flankierte Tür. Im Dachgeschoss weitgehend erhalten sind Jugendstilfassungen. Kulturdenkmal aus architekturgeschichtlichen Gründen.

Kaiser-Friedrich-Promenade 103 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

1
/
1

Location
Kaiser-Friedrich-Promenade 103, Bad Homburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
08.04.2025, 11:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)