Hauptakten

Enthält auch: Tätigkeitsberichte des Zementtechnischen Instituts der Technischen Hochschule Berlin, 1933 und 1934.- Tätigkeitsbericht der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft, 1933.- Tätigkeitsbericht der Wärmetechnischen Beratungsstelle der deutschen Glasindustrie (WBG), Frankfurt/M., 1932.
Enthält u.a.: Personalangelegenheiten: M. Bendig, Hans Berchem, Büssem, Dietzel, Elsner v. Gronow, Hermann Harkort, Otto Kowing, Alexander Pranschke, Carl-Albert Schusterius, Schwiete, Erhard Stumpf, Weil.- Bericht über das Zementtechnische Institut der Technischen Hochschule Berlin (inkl. einer alphabetischen Liste von Mitarbeitern Schülern von Hans Kühl, Übersicht über Experimental-Untersuchungen, Vorträge von H. Kühl (1911-1932), Veröffentlichungslisten, Zementtechnische Erneuerungen, Liste der Anerkennungsschreiben für Kühl).- Kuratoriumsangelegenheiten.- Beteiligung des Instituts an Forschungen für den Straßenbau (Todt), u. a. Forschungsprogramm für den Betonstraßenbau (W. Eitel), 18.9.1934 (inkl. Kostenaufstellung).- Umstrukturierungen des Instituts (Schr. v. 14.1.1935).- Vereinbarung zwischen der Hochschulgemeinschaft und dem KWI für Silikatforschung (zur Abteilung Dietzel, Entwurf).
Altsignatur: II 43 Band VI

Archivaliensignatur
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, I. Abteilung, Rep. 1A, Nr. 2282

Kontext
Generalverwaltung der KWG >> Angelegenheiten der Institute und Forschungsstellen der KWG sowie des Harnack-Hauses (Institutsbetreuerakten) >> Chemisch-physikalisch-technische Institute >> KWI für Silikatforschung >> Hauptakten, Satzung
Bestand
I. Abteilung, Rep. 1A Generalverwaltung der KWG

Laufzeit
9.1.1934 - 28.6.1935

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
kein Digitalisat verfügbar
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
29.06.2020, 15:35 MESZ

Entstanden


  • 9.1.1934 - 28.6.1935

Ähnliche Objekte (12)