Bestand
Schulenburg, Fritz Dietlof von der (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Ulrich Heinemann, Ein konservativer Rebell. Fritz-Dietlof Graf von der
Schulenburg und der 20. Juli. Berlin 1990 Albert Krebs, Fritz-Dietlof
Graf von der Schulenburg. Zwischen Staatsraison und Hochverrat.
Hamburg 1964 Mommsen, Hans: Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg und
die preußische Tradition.- In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte.
32 (1984), 2 S. 213-239 Schwerin, Detlef Graf von: "Dann sind''s die
besten Köpfe, die man henkt". Die junge Generation im deutschen
Widerstand. München 1991 Schwerin, Detlef Graf von: Die Jungen des 20.
Juli 1944. Brücklmeier, Kessel, Schulenburg, schwerin, Wussow, York.
Berlin 1991
Bestandsbeschreibung: a)
Nachlaß, überwiegend Druckschriften, Berichte. Umfang: 5 Bände b)
Kriegstagebuch 1941. Umfang: 2 Bände
Zitierweise: BArch N
1301/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1301
- Umfang
-
9 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Provenienz
-
Schulenburg, Fritz Dietlof Graf von der, 1902-1944
- Bestandslaufzeit
-
1931-1944 (1947-1949)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Besondere Benutzungsbedingungen: Die Benutzung unterliegt keinen anderen Beschränkungen als der Beachtung von Persönlichkeitsschutzrechten Betroffener und schutzwürdigen Belangen Dritter.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Schulenburg, Fritz Dietlof Graf von der, 1902-1944
Entstanden
- 1931-1944 (1947-1949)