Druckgrafik

Mayer, Tobias

Schulterstück nach rechts ins Profil gewandt, mit Perücke, Zopf im Nacken, Jabot, Mantel mit breitem Kragen, entlang des rechten Bildrandes der Nachname des Dargestellten.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit brauner Tinte: "Jahre frohen Genusses, sie tilgen nimmer den Eindruck - | einzig großen Verlustes, der ließ die Seele gebeugt fort." Weiter unten: "München 25ten März | 1816 | Sophie von Luthermann".
Personeninformation: Vater von Johann T. Mayer Dt. Maler und Kupferstecher in Göttingen

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02420/03 (Bestand-Signatur)
PT 2425/5; PT 2420/02 (Altsignatur)
Maße
58 x 74 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
111 x 176 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
58 x 74 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Radierung; Punktierstich; Kupferstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Mayer, Tobias: Opera inedita. - 1775
Publikation: Mayer, Tobias: Neue und allgemeine Art, alle Aufgaben aus der Geometrie ... aufzulösen. - 1741
Publikation: Mayer, Tobias: Mathematischer Atlas. - [1745]
Publikation: Mayer, Tobias: Erstlinge. - 1812
Publikation: Mayer, Tobias: Tabulae Lunares ad Meridianum Paris. - 1763
Publikation: Mayer, Tobias: Mathematischer Atlas, in welchen Tabellen p.
Publikation: Mayer, Tobias: Mathematischer Atlas. - s. a.
Publikation: Mayer, Tobias: Opera inedita
Publikation: Mayer, Tobias: Erstlinge von Tobias Mayer. - 1812
Publikation: Mayer, Tobias: Atlas Silesiae i. e. ducatus Silesiae generaliter quatuor mappis nec non s*. - 1750
Publikation: Lichtenberg, Georg C.: Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche. - 1794 - 1835
Publikation: Riepenhausen, Ernst L.: Georgia Augusta. - 1837
Publikation: 8 Blätter Abbildungen von Göttingen und Umgegend

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Kartografie
Bezug (wer)
Mayer, Tobias, 1723-1762 (Porträt)
Luttermann, Sophie von (Weitere Person)
Bezug (wo)
Marbach am Neckar (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1800 - 1815
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1800 - 1815

Ähnliche Objekte (12)