Druckgrafik
Mayer, Tobias
Lichtdruck nach einem Stich von C. Westermayr, angefertigt nach einem Gemälde von J. P. Kaltenhofer, mit Schulterstück nach links, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, mit langer Lockenperücke, Jabot und Jackett, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovaler Rahmung innerhalb eines Rechteckfeldes, darunter eine Abbildungsnummer und der Name des Dargestellten ("31. Tobias Mayer").
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten und wurde vermutlich einem Buch entnommen. Als Bildhersteller wurde in einem früheren Eintrag Gustav Bekedorf, Hannover, genannt - Quelle der Angabe ist unbekannt.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen" und unter "Wert" der Betrag 0,10 Mark.
Personeninformation: Vater von Johann T. Mayer Professor; Sohn des Daniel Jakob Westermayr; Dt. Maler und Kupferstecher
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 02420/01 (Bestand-Signatur)
1941 Pt A 493 (Altsignatur)
- Measurements
-
129 x 90 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
195 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Lichtdruck
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Mayer, Tobias: Opera inedita. - 1775
Publikation: Mayer, Tobias: Neue und allgemeine Art, alle Aufgaben aus der Geometrie ... aufzulösen. - 1741
Publikation: Mayer, Tobias: Mathematischer Atlas. - [1745]
Publikation: Mayer, Tobias: Erstlinge. - 1812
Publikation: Mayer, Tobias: Tabulae Lunares ad Meridianum Paris. - 1763
Publikation: Mayer, Tobias: Mathematischer Atlas, in welchen Tabellen p.
Publikation: Mayer, Tobias: Mathematischer Atlas. - s. a.
Publikation: Mayer, Tobias: Opera inedita
Publikation: Mayer, Tobias: Erstlinge von Tobias Mayer. - 1812
Publikation: Mayer, Tobias: Atlas Silesiae i. e. ducatus Silesiae generaliter quatuor mappis nec non s*. - 1750
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Mathematiker (Beruf)
Astronom (Beruf)
Kartograf (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
Kartografie
- Subject (where)
-
Marbach am Neckar (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1910 - 1920
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Akademische Buchhandlung Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- ca. 1910 - 1920