Bestand

VEB Trommelfell Altenburg (Bestand)

Geschichte: Der VEB Trommelfell Altenburg entstand 1972 durch die Verstaatlichung der Firma Ernst Conrad, Altenburg. Der Betrieb unterstand in den 80er Jahren dem VEB Kombinat Kunstleder und Pelzverarbeitung. 1990 erfolgte unter der Bezeichnung Altenburger Pergament- und Trommelfell GmbH die Privatisierung.

Inhalt: Leitungstätigkeit der Betriebsleitung.- Anleitung und Kontrolle durch den VEB Kombinat Kunstleder und Pelzverarbeitung, Leipzig.- Planung.- Geschäftsberichte und Rechenschaftslegungen.- Wettbewerb.- Zivilverteidigung.

Ausführliche Einleitung: Geschichte des VEB Trommelfell Altenburg

Der VEB Trommelfell Altenburg wurde 1972 durch Enteignung und Verstaatlichung der Firma Ernst Conrad in Altenburg[01] gebildet. Neben Trommelfellen (seit 1963 Plastiktrommelfellen) stellte man Pergamente her, "Conrad-Pergamente" hatten weltweit einen Namen. Der Betriebsleiter Rudolf Conrad (geboren 1910) leitete auch nach der Enteignung 1972 den Betrieb weiter, [02] krankheitsbedingt schieden er und sein Bruder Karl 1978 aus dem Betrieb aus.[03] Der VEB unterstand dem Wirtschaftsrat, seit dem 1.1.1974 der VVB Leder und Kunstleder Leipzig, die zum 1.1.1979 zum Kombinat Kunstleder und Pelzverarbeitung umgebildet wurde. 1990 übernahm die Treuhand-Anstalt die Verwaltung und verkaufte den Betrieb 1993. Seitdem firmiert er als Altenburger Pergament & Trommelfell GmbH.

Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Wann und wie der Bestand in das Staatsarchiv gelangt ist, kann nicht mehr genau festgestellt werden. Der Betrieb gehörte wegen des speziellen Produktionsprofils zu den angestrebten sogenannten Registraturbildnern des Staatsarchivs Leipzig. Vermutlich sind die Unterlagen nach der Auflösung des VEB 1990 in das Staatsarchiv Leipzig abgegeben worden. Zwei Pergamentproben des Betriebes erhielt das Staatsarchiv Leipzig 1993 aus dem Kreisarchiv Altenburg.[04]
2009 wurden die Unterlagen in der Archivdatenbank verzeichnet, 2016 die Einleitung ergänzt. Die Dokumente in der Akte Nr. 15 sind Unterlagen aus der Bestandsakte, die dem Bestand 2016 hinzugefügt wurden.

Dolores Herrmann

August 2016


[01] Die Firma ging zurück auf das traditionsreiche 1882 in Altenburg gegründete Familienunternehmen A. Conrad, Altenburg, seit 1913 im Handelsregister eingetragen als Gebrüder Conrad vorm. A. Conrad, seit 1929 geteilt in Paul und Ernst Conrad. Die Firma war seit 1913 bis zu ihrer Enteignung weltweiter Exporteur von Hautpergamenten und Trommelfell. Vgl. dazu Chronik zum 100-jährigen Bestehen 1982, in: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig (StA-L), 20922 VEB Trommelfell Altenburg, Nr. 15.
[02] Personalakte von Rudolf Conrad (Personalbogen mit Passfoto, Beurteilungen, Berufungen), (1968) 1972 – 1974, in: StA-L, 20934 VVB Leder und Kunstleder, Leipzig, Nr. 737.
[03] Übersicht zur Geschichte der Firma auch auf der Web-Seite der heutigen Firma: http://www.pergament-trommelfell.de.
[04] In: StA-L, 20922 VEB Trommelfell Altenburg, Nr. 15.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 20922
Extent
0,22 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.07 Leder- und Rauchwarenindustrie

Date of creation of holding
1980 - 1990

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1980 - 1990

Other Objects (12)