Bestand
VEB Elektrowärme Altenburg (Bestand)
Geschichte: Aus der Metallwarenfabrik H. A. Köhlers Söhne GmbH wurde mit Abtretungsvertrag vom 7. März 1950 der VEB Elektrowärme Altenburg gebildet. Dieser wurde am 4. November 1953 im Handelsregister der volkseigenen Wirtschaft eingetragen. Er unterstand der VVB Installation, Kabel und Apparate. Die Firma fertigte und vertrieb vor allem Haushaltgeräte. Durch Angliederung an den VEB Elektrogerätewerk Suhl, der auch die Rechtsnachfolge antrat, verlor der Betrieb mit Wirkung vom 31.12.1969 seine Rechtsfähigkeit.
Inhalt: Patente.- Personal.- Belegschaft.- Reparationen.- Produkte.- Hans-Richard-Köhler-Universitätsstiftung.- Gefolgschaftsstiftung der Firma H. A. Köhlers Söhne GmbH.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20739
- Umfang
-
2,12 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau
- Bestandslaufzeit
-
1945 - 1960
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945 - 1960