"Schule muss schmecken!" : ermutigende Erfahrungen junger Roma im deutschen Bildungswesen

Zehn Bildungsreportagen aus allen Teilen Deutschlands bestätigen eine zentrale Erkenntnis der Pädagogik: Wer die Individualität und Kultur von Schülern achtet, steigert deren Motivation. Schule ist in Deutschland für Sinti- und Romakinder immer die Schule der anderen. Leistungsdenken, Konkurrenz und Begriffe wie >Bildungskarriere< oder >Schulverwaltung< sind für ein Volk unverständlich, dessen Kinder traditionell in der Familie und kollektiv lernen, was sie fürs Leben brauchen. Roma-Eltern fällt es schwer, einen Teil ihres Erziehungsauftrages an eine Institution abzutreten, in der ihre Kinder als >Zigeuner< beschimpft und ausgegrenzt werden. Daran wird sich nichts ändern, solange die Schule der Mehrheit in diesem Land nicht bereit ist, die Kultur einer Minderheit anzuerkennen und den Kindern der Sinti und Roma zu signalisieren, dass auch sie im Unterricht willkommen seien.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407320629
3407320620
Maße
24 cm
Umfang
175 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 162 - 164

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Roma
Schüler
Schulische Integration
Interkulturelle Erziehung
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Weinheim, Basel
(wer)
Beltz
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)