"Schule muss schmecken!" : ermutigende Erfahrungen junger Roma im deutschen Bildungswesen

Zehn Bildungsreportagen aus allen Teilen Deutschlands bestätigen eine zentrale Erkenntnis der Pädagogik: Wer die Individualität und Kultur von Schülern achtet, steigert deren Motivation. Schule ist in Deutschland für Sinti- und Romakinder immer die Schule der anderen. Leistungsdenken, Konkurrenz und Begriffe wie >Bildungskarriere< oder >Schulverwaltung< sind für ein Volk unverständlich, dessen Kinder traditionell in der Familie und kollektiv lernen, was sie fürs Leben brauchen. Roma-Eltern fällt es schwer, einen Teil ihres Erziehungsauftrages an eine Institution abzutreten, in der ihre Kinder als >Zigeuner< beschimpft und ausgegrenzt werden. Daran wird sich nichts ändern, solange die Schule der Mehrheit in diesem Land nicht bereit ist, die Kultur einer Minderheit anzuerkennen und den Kindern der Sinti und Roma zu signalisieren, dass auch sie im Unterricht willkommen seien.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783407320629
3407320620
Dimensions
24 cm
Extent
175 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturverz. S. 162 - 164

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Roma
Schüler
Schulische Integration
Interkulturelle Erziehung
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Weinheim, Basel
(who)
Beltz
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)