Druckgraphik
[Heliogabal und die weisen Frauen; Heliogabal and the wise women]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. Ä. AB 3.104
- Maße
-
Höhe: 224 mm (Platte)
Breite: 292 mm
Höhe: 251 mm (Blatt)
Breite: 320 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Infanda ante alios ... persoluit sanguine poenas; 4.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.250.183
beschrieben in: Wurzbach, S. II.538.22 (Jan Sadeler d. Ä.)
Teil von: Die Macht der Frauen über die Männer, R. Sadeler d. Ä., 4 Bll., Holl XXI.180-183
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Weisheit
Altes Testament
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: Thron
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Tintenfass
ICONCLASS: mit den Fingern einzelne Punkte bzw. Argumente aufzählen, mit den Fingern rechnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1589
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1589