Fallstudiensammlung | Hochschulschrift
Staatszerfall als neues Phänomen der internationalen Politik : theoretische Kategorisierung und empirische Überprüfung
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Erarbeitung von Grundzügen einer Staatszerfallstheorie. Gewaltsamer Staatszerfall in der Dritten Welt steht dabei im Focus der Analyse. Die neue Theorie soll die Ursachen und den prozesshaften Verlauf von Staatszerfall möglichst allgemein anwendbar und damit unabhängig von historischen oder soziologischen Besonderheiten des Einzelstaates erklären. Zur Typologisierung der internen und externen Ursachen von Staatszerfall werden verschiedene sozialwissenschaftliche Theorien herangezogen, deren Aussagen an sechs Fallstudien (Somalia, Demokratische Republik Kongo, Guatemala, Kolumbien, Afghanistan und Indonesien) überprüft werden
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783828886056
3828886051
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
295 S.
- Ausgabe
-
1. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Staat
Zusammenbruch
Politische Theorie
Staat
Zusammenbruch
Entwicklungsländer
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fallstudiensammlung
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Büttner, Annette
- Tectum-Verl.
Entstanden
- 2004