Fallstudiensammlung

Wenn Frauen töten : psychiatrische Annäherung an das Phänomen weiblicher Gewalt ; mit 2 Tabellen

Mordprozesse und Tötungsdelikte ziehen seit jeher das Interesse der Öffentlichkeit und der Medien an. Die Aufmerksamkeit dafür ist eher noch gewachsen, angefacht durch eine lebhafte Berichterstattung. Zunehmend bevölkern Justizshows das Fernsehen, in denen die psychologische Seite von Tat und Täter meist holzschnittartig in intellektuell einfachster Form präsentiert wird. Eifersucht, Neid, Rache werden plakativ dargestellt und psychologisch kaum hinterfragt. Angesichts der Fülle journalistischer Berichte und Bücher über Tötungsdelikte überrascht das relative Schweigen der Psychiater zu diesem Thema. Schweigen heißt aber immer auch Nichtwissen, Unverständnis und Vorurteil. Wieso töten Frauen? Töten Frauen anders? Im Mittelpunkt des Buches stehen 6 Straftaten und Schicksale von Frauen, die getötet oder es versucht haben - ihre z.T. unfassbaren Lebensgeschichten und ihre Psyche. Es geht aber in diesem Buch auch um anderes. Es geht um das Verbrechen an sich, um den Psychiater, der sich mit Verbrechen beschäftigt, um die gerichtliche Psychiatrie insgesamt, ihre Methoden und Grenzen und schließlich um Menschen: Solche die zu Tätern und solche die zu Opfern werden, oder manchmal beides sind. Dieses Buch ist kein Lehrbuch der forensischen Psychiatrie. Es macht nicht einmal einen Versuch in diese Richtung. Es gibt aber das Rüstzeug zum Verständnis psychisch kranker Rechtsbrecher. Und es liefert Möglichkeiten der Ursachenforschung, ohne dabei den Anspruch zu erheben, alles erklären oder verstehen zu können. Dieses Buch schildert Entsetzliches, auf eine Weise, die den Leser wie ein Roman mitnimmt, ihn in eine Art Sog zieht und ihn zu einer neuen Nachdenklichkeit anstiftet. - 6 Frauen, 6 Tötungsdelikte - ihre Geschichte, die Hintergründe - Ein forensischen Psychiater durchleuchtet die Straftaten von Frauen Aus dem Inhalt Einführung: Was will dieses Buch?, Verbrechen in Deutschland, Mörderinnen in Film und Show, Wissenswertes zur Kriminalstatistik, Wie wird man Psychiater?, Wie wird man psychiatrischer Gutachter?, Gesetzliche Grundlagen u.a. Fall 1: Sabine - die verlorenen Kinder Fall 2: Maria - Rasende Eifersucht Fall 3: Sonja - Das verschwiegene Kind Fall 4: Anke - Täterin aus Schwäche Fall 5: Magda - Raubmord Fall 6: Inge - von Müll und Wahn Epilog: Sabine - 4 Jahre später

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783794523467
3794523466
Dimensions
25 cm
Extent
XI, 164 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.

Classification
Medizin, Gesundheit
Keyword
Frau
Psychische Störung
Gewalttätigkeit
Geschlechtsunterschied
Mörderin
Gerichtliche Psychiatrie

Event
Veröffentlichung
(where)
Stuttgart, New York
(who)
Schattauer
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:06 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fallstudiensammlung

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)