Krug
bauchiger Krug mit Steilrand und randständigem Bandhenkel
kugelbauchiger Krug mit leicht ausbiegendem Steilrand; flacher Wellenfuß (einfach, schräg eingedrückt); randständiger Bandhenkel; - plastische Leiste auf Bauch, Drehriefen über gesamte Wandung (am Hals und am unteren Bauchbereich enger ausgeführt); - grauer Scherben (heller sandiger Ton aus Bengerode), keine Engobe, Anflugglasur auf Hals, Henkel und teils auf unteren Bauchbereich; Steinzeug - Fehlbrand wegen Riß im Rand und Henkel gebrochen, durch Druck von oben beim Brennen entstanden;
Urheber / Quelle: KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh
- Standort
-
KERAMIK.UM - Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh
- Inventarnummer
-
1544/2010
- Maße
-
Höhe: 12,6 cm
Durchmesser: 7,8 cm (Rand)
Durchmesser: 8,7 cm (Boden )
- Material/Technik
-
Ton ( Bengeröder Ton (Tertiär) ); Brand (Keramik) (Fehlbrand); Steinzeug; gedreht; Anflugglasur
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: 128 (Nummer auf Boden geschrieben, Nummer in Grote Buch zu finden)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: K. Grote, “Bengerode, ein spätmittelalterlicher Töpfereiort bei Fredelsloh im südlichen Niedersachsen”. August Lax, Hildesheim, pp. 245-302. (in: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte (1976))
in Zusammenhang mit: bauchiger Krug mit Steilrand [0583/2010 Be 15a]
- Klassifikation
-
Archäologie (Themenkategorie)
Hauswirtschaft (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Steinzeug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fredelsloh (Bengerode bei Fredelsloh; wüstgefallenes Töpferdorf)
- (wann)
-
2. Hälfte 13. Jhd.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Fredelsloh (Bengerode bei Fredelsloh; wüstgefallenes Töpferdorf)
- (wann)
-
1976
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
KERAMIK.UM Ausstellungs- und Aktionshaus Fredelsloh. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Krug
Entstanden
- 2. Hälfte 13. Jhd.
- 1976