Artikel

Wirtschaftspolitische Implikationen der COVID-19-Pandemie im Luftverkehr

Der Luftverkehr ist durch die Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie besonders stark betroffen. Der Verkehrsrückgang betrug 2020 zum Teil mehr als 90 %. Da die Branche von großer Bedeutung ist, sind besondere staatliche Unterstützungsmaßnahmen sinnvoll, wenn die Pandemie vorbei ist und neues Wachstum einsetzt. Dabei sollten jedoch nicht nur bestimmte Unternehmen unterstützt werden, sondern die Hilfsmaßnahmen sollten auch an bestimmte Kriterien gebunden sein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 101 ; Year: 2021 ; Issue: 2 ; Pages: 106-113 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Air Transportation
Industry Studies: Utilities and Transportation: Government Policy
Financing Policy; Financial Risk and Risk Management; Capital and Ownership Structure; Value of Firms; Goodwill

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scheelhaase, Janina
Ennen, David
Frieske, Benjamin
Lütjens, Klaus
Maertens, Sven
Wozny, Florian
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2021

DOI
doi:10.1007/s10273-021-2851-3
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Scheelhaase, Janina
  • Ennen, David
  • Frieske, Benjamin
  • Lütjens, Klaus
  • Maertens, Sven
  • Wozny, Florian
  • Springer

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)