Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Analyse ideologischer Einstellungen bei Jugendlichen (Kurzbezeichnung: GÜT)

Abstract: Das Leipziger Zentralinstitut für Jugendforschung hat standardisierte Verfahren zur Analyse ideologischer Einstellungen von Jugendlichen entwickelt. Der vorliegende Abschlußbericht über die Methodenentwicklung informiert über die Auswertungstechnik von Befragungsergebnissen, über Differenzierungsfähigkeit, Trennschärfe von Einzelindikatoren, Meßgenauigkeit, Meßstabilität und Binnenstruktur der Einstellungsindikatoren. Ferner wird über ideologische Einstellungen und ideologierelevantes Verhalten sowie über das Problem von Plazierungseffekten diskutiert. Forschungsökonomisch günstige methodische Möglichkeiten ergeben sich daraus, daß ideologische Einstellungen im wesentlichen durch die Begriffe "Sozialismus" und "Kapitalismus" abgedeckt werden. Praktisch kann deshalb die ideologische Einstellung mit einer kleinen Zahl von Indikatoren - im Kurztest mit etwa sechs - erfaßt werden. Im Jahr 1976 verfügte das Institut über Analyseverfahren mit 81 und mit 28 Indikatoren, die Verfahren mit

Weitere Titel
Development of a standardized method for analyzing ideological attitudes among adolescents (short title: GÜT)
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 64 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1976
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-381468
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1976

Ähnliche Objekte (12)