Forschungsbericht | Research report

Die Entwicklung zweier Kurztests aus dem GÜT: Zusatzbericht zu "Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Analyse ideologischer Einstellungen bei Jugendlichen (Kurzbezeichnung GÜT)

Der vorliegende "Zusatzbericht" beschreibt einige methodologische Probleme bei der Entwicklung des GÜT, einem Kurztest mit sechs Indikatoren zur Messung der ideologischen Grundposition bei Schülern und Lehrlingen. Die Indikatoren der beiden Kurztests lauten u.a.: (1) "Von allen Gesellschaftsordnungen ermöglicht nur der Sozialismus/Kommunismus, die kulturellen Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen." (2) "Die Ziele der SED stimmen mit den Lebensinteressen und -plänen der Jugend der DDR überein." (3) "Nur die marxistisch-leninistische Weltanschaung stellt einen richtigen Leitfaden für mein Handeln dar." (4) "Ich möchte nur in der DDR, nicht in der BRD leben." Aus methodischer Sicht sieht der Autor den Grundmangel des Verfahrens darin, daß es "zu viele Indikatoren mit hohem Zustimmungsgrad gibt und daraus folgend mangelhafte Differenzierungsleistung des Punktnummernwertes im positiven Einstellungsbereich". (pmb)

Die Entwicklung zweier Kurztests aus dem GÜT: Zusatzbericht zu "Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Analyse ideologischer Einstellungen bei Jugendlichen (Kurzbezeichnung GÜT)

Urheber*in: Dobschütz, W.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Development of two short tests from the GÜT: additional report on the "Development of a standardized procedure relating to the analysis of ideological attitudes among adolescents" (short name GÜT)
Umfang
Seite(n): 10
Sprache
Deutsch

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Politikwissenschaft
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
politische Einstellung
Jugendlicher
DDR
Methodenforschung
Test
Weltanschauung
Sozialismus
Marxismus-Leninismus
Validität
Messinstrument
Ideologie
deskriptive Studie
empirisch
Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dobschütz, W.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1977

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-380607
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Dobschütz, W.
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)