Druckgrafik
Gruppenbildnis des Fridericus II., des Iosephus II., des Petrus Leopoldus II., der Maria Christiana, der Maria Anna, der Maria Elisabetha, der Maria Amalia, des Maximilian Xav., der Maria Antonia, der Iohanna Gabriela, des Ferdinandus Franciscus, der Maria Iosepha, der Maria Carolina, des Friederic Henricus Ludovicus, des Fridericus Wilhelm, des Augustus Ferdinand
- Standort
-
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Westfälisches Landesmuseum) — Porträtarchiv Diepenbroick (Münster)
- Inventarnummer
-
C-596059 PAD
- Maße
-
Höhe x Breite: 224 x 360 mm (Platte)
Höhe x Breite: 304 x 372 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich; Radierung
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Friedrich ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Joseph ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Leopold ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Marie Christine ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Maria Anna <Österreich, Erzherzogin, 1738-1789>) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Maria Elisabeth <Österreich, Erzherzogin, 1743-1808>) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Maria Amalia ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Maximilian Franz ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Marie Antoinette ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Johanna Gabriela <Österreich, Erzherzogin>) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Ferdinand Karl <Österreich, Erzherzog, 1754-1806>) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Maria Josepha <Österreich, Erzherzogin, 1751-1767>) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Maria Carolina ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt - Frau
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Heinrich ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (Friedrich Wilhelm ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
Beschreibung: Darstellung einer historischen Person (August Ferdinand ) in einer Gruppe, in einem Gruppenporträt
- Bezug (wer)
-
Friedrich <Preußen, König, II.>
Joseph <II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
Leopold <II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
Marie Christine <Sachsen-Teschen, Herzogin>
Maria Anna <Österreich, Erzherzogin, 1738-1789>
Maria Elisabeth <Österreich, Erzherzogin, 1743-1808>
Maria Amalia <Parma, Herzogin>
Maximilian Franz <Köln, Erzbischof>
Marie Antoinette <Frankreich, Königin>
Johanna Gabriela <Österreich, Erzherzogin>
Ferdinand Karl <Österreich, Erzherzog, 1754-1806>
Maria Josepha <Österreich, Erzherzogin, 1751-1767>
Maria Carolina <Neapel, Königin>
Heinrich <Preußen, Prinz, 1726-1802>
Friedrich Wilhelm <II., Preußen, König>
August Ferdinand <Preußen, Prinz>
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Durenus, ?, 1771-1771 (Verleger)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt (Main)
- (wann)
-
1771
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 10:28 MEZ
Datenpartner
LWL-Museum für Kunst und Kultur - Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Durenus, ?, 1771-1771 (Verleger)
Entstanden
- 1771