Konstruktivistische und transmissive Überzeugungen von Referendar/-innen

Abstract: Die vorliegende Studie untersucht bei Referendar/-innen die Zusammenhänge zwischen den lehr-lernbezogenen Überzeugungen und den motivationalen Aspekten Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Fachinteresse. Es wurden 266 Referendarinnen und Referendare des Faches Politik befragt. Konstruktivistische und transmissive Orientierungen werden durch je drei Subskalen erfasst. Die Subskalen konstruktivistisches und transmissives Lehren und Lernen werden in einem zweidimensionalen Modell abgebildet. Die latenten Dimensionen mit konstruktivistischem und mit transmissivem lerntheoretischem Hintergrund werden dann in einem übergeordneten Faktor zusammengefasst. Die Selbstwirksamkeitserwartungen werden dreifach modelliert: Gefragt wurde 1. nach einem erfolgreichen Umgang mit den Belastungen im Beruf, 2. ob man die Unterrichtsgestaltung unter widrigen Bedingungen meistern kann, 3. ob ich als Politiklehrer/-in auch problematische Schüler/-innen fördern bzw. mit ihnen umgehen kann. Das Fachinteresse

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 68-77 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
In: Besand, Anja (Hg.): Lehrer- und Schülerforschung in der politischen Bildung. 2013. S. 68-77. ISBN 978-3-89974904-5

Erschienen in
Lehrer- und Schülerforschung in der politischen Bildung ; Bd. 12
Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) ; Bd. 12

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Meinung
Lernen
Lehren

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Schwalbach
(wer)
Wochenschau Verl
(wann)
2013
Urheber
Weißeno, Georg
Weschenfelder, Eva
Oberle, Monika
Beteiligte Personen und Organisationen
Besand, Anja

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-63149-5
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2013

Ähnliche Objekte (12)