Urkunden
A: "Chunrad Kembnater", Landrichter des LG "Hirsperch" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtsbrief in der Klage des "Hainrich von Abpsperg ze Runbu(e)rgch" (Rumburg, Burg bei Enkering, Gde. Kinding, LK E.) gegen das Dk. E. um die Dörfer "Hebingen" (Großhöbing, Gde. Greding, LK Roth), "Schulthaizzendorf" (Schutzendorf, Gde. Gredig, LK Roth), "Awrbanch" (Euerwang, Gde. Greding, LK Roth), "Schafhawsen" (Schafhausen, Gde. Kinding, LK E.) und "Wachenzell" (Gde. Pollenfeld, LK E.) (auf Unschädlichkeit eines Urteils des ksl. Hofgerichts in Prag (Nr. 269) aufgrund der Zuständigkeit des LG Hirschberg).
- Archivaliensignatur
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 270
- Alt-/Vorsignatur
-
DK Urteilsbriefe 11; Fasz. 250; BayHStAMü, DKE, Urk 251
Zusatzklassifikation: Gerichtsbrief
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Provenienzzuweisung erfolgte bereits im HStA (und Altrep. DK)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: No. 11 (23 gestrichen); k XII (gestrichen)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., Perg. mit anhängendem S, besch.
- Kontext
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Bestand
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Indexbegriff Ort
-
Gersdorf (Ausstellungsort)
- Laufzeit
-
1377 Juni 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1377 Juni 25
Ähnliche Objekte (12)

A: "Conrad Kemnater", Landrichter des LG "Hirsperch" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtliche Besitzbestätigung für das Dk. E. über die Dörfer "Hebingen" (Großhöbing, Gde. Greding, LK Roth), "Schultheissendorf" (Schutzendorf, Gde. Gredig, LK Roth) und "Ewrwanch" (Euerwang, Gde. Greding, LK Roth).

A: "Albrecht Jostorffer" (Jahrsdorf, Gde. Hilpoltstein, LK Roth), Landrichter des LG "Hirzperch" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtliche Bestätigung des Besitzes eines Hofes in "Pfoldorff" (Pfahldorf, Gde. Kipfenberg, LK E.) und anderer Güter für "Chunrad Praytenbeyla(e)r".

A: Pp. Urban III. S: A Übernahme der Domkirche in E. in den Schutz des A nach dem Vorbild des Papstes Alexander III. (vgl. Nr. 1) und Bestätigung v. deren Rechten und Besitzungen in "Mulebrunne" in E., "Mechenloch" (Möckenlohe, Gde. Adelschlag, LK E.), "Hebingen" (Großhöbing, Gde. Greding, LK Roth), "Laibestat" (Laibstadt, Gde. Heideck, LK Roth), "Varriden" (Ober-/Unterferrieden, Gde. Burgthann, LK Nürnberger Land), "Wachencelle" (Wachenzell, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wizenchirechen" (Weißenkirchen, Gde. Adelschlag, LK E.), "Bu(o)ch" (Kirchbuch, Gde. Beilngries, LK E.), "Bondorf" (Pondorf, Gde. Altmannstein, LK E.), "Vnderstal" (Unterstall, Gde. Bergheim, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Tuberuelt" (Tauberfeld, Gde. Buxheim, LK E.), "Otingen" (Etting, krfrSt. Ingolstadt), "Gerleuingen" (Gerolfing, krfrSt. Ingolstadt), "Tugesdorf" (Dunsdorf, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Gisenbrunnen" (Isenbrunn, Gde. Walting, LK E.), "Schafhuse" (Schafhausen, Gde. Kinding, LK E.), "Vrenwanch" (Eibwang, Gde. Kinding, LK E. oder Euerwang, Gde. Greding, LK Roth), "Bussensheim" (Buxheim, LK E.) und "Iteneshaeim" (Eitensheim, LK E.), daneben in Franken in "Zuzeleib" (Zeuzleben, Gde. Werneck, LK Schweinfurt), "Taleheim" (Theilheim, Gde. Waigolshausen, LK Schweinfurt) und "Vrichenhusen" (Frickenhausen a. Main, LK Würzburg) sowie in Bayern Weingärten bei "Regenesburch" (krfrSt. Regensburg) und darüber (Nr. 1) hinaus in "Ehenutesheim" (Emetzheim, Gde. Weißenburg i. Bay., LK Weißenburg- Gunzenhausen), "Wolferstat" (Wolferstadt, LK Donau-Ries), "Egewilen" (Egweil, LK E.), "Bettenhouen" (Pettenhofen, krfrSt. Ingolstadt), "Scerenuelt" (Schernfeld, LK E.), "Isselden" (Eysölden, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Mazingen" (Obermässing, Gde. Greding, LK Roth), "Bialfershausen" (Alfershausen, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Egelolfeswilare" (Eglasmühle bei Plankstetten, Gde. Berching, LK Neumarkt i.d. OPf. oder Eglolfsdorf, Gde. Beilngries, LK E.), "Tiufenbach" (Tiefenbach, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Wachenhouen" (Wachenhofen, Gde. Alesheim, LK Weißenburg-Gunzenhausen), "Guntharteshule" (abg. bei Preith, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Bride" (Preith, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wimersheim" (Weimersheim, Gde. Weißenburg i. Bay., LK Weißenburg-Gunzenhausen), "Herteshusen" (Hörzhausen, Gde. Schrobenhausen, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Liutelingen" (Leidling, Gde. Burgheim, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Brule" (Prielhof, Gde. Adelschlag, LK E.), "Essenloch" (abg. bei Biesenhard, Gde. Wellheim, LK E.), "Phaldorf" (Pfahldorf, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Wihemichel" (Weihmichl, LK Landshut), "Wiherichesdorf" (Weihersdorf, abg.? bei Berching, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Wolfgereshouen" (Wolkertshofen, Gde. Nassenfels, LK E.), "Heremuteshowe" (unbestimmt, evtl. Ermetzhofen, Gde. Ergersheim, LK Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim), "Bemingen" (Böhming, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Rudingesdorf" (Rudersdorf?, Gde. Bernhardswald, LK Regensburg), "Rute" (Krut?, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Solzchirechen" (Sulzkichen, Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Ouenbure" (Offenbau, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Niusaze" (Neuses, Gde. Altmannstein, LK E.), "Biburch" (Biburg, Gde. Nennslingen, LK Weißenburg- Gunzenhausen), "Walmendingen" (Walting, LK E.), "Wermensdorf" (Wörmersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wichrammesdorf" (Weigersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Steteberch" (Stepperg, Gde. Rennertshofen, LK Neuburg-Schrobenhausen), "Berensteten" (Bergstetten, Gde. Kaisheim, LK Donau-Ries), "Bemenuelt" (Böhmfeld, LK E.), "Sarenhule" (Sornhüll, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Buchfelt" (Ober-/Unterbuchfeld, Gde. Deining, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Moresbach" (Morsbach, Gde. Titting, LK E.), "Tutingen" (Titting, LK E.), "Bufoldeshouen" (für "Rufoldeshouen"?, Rumleshof, Stadt Freystadt, LK Neumarkt i.d.OPf.), "Buch" (Petersbuch, Gde. Titting, LK E.), "Rudeshouen" (für "Rugeshouen"?, Rieshofen, Gde. Walting, LK E.), "Phunze" (Pfünz, Gde. Walting, LK E.), "Birchach" (Birkach, Gde. und LK Roth), "Rossegele" (unbestimmt), "Gaizecelle" (abg?. bei Pfünz, Gde. Walting, LK E.), "Liupoldeshouen" (Lippertshofen, Gde. Gaimersheim, LK E.), "Hegenloch" (Hegelohe, Gde. Titting, LK E.), "Phale" (Pfahlhof, abg. LK E.?), "Rapotendorf" (abg. bei Morsbach, Gde. Titting, LK E.), "Chaldorf" (Kaldorf, Gde. Titting, LK E.) und "Celle" (Zell, Gde. Hilpoltstein, LK Roth).

A: "Lav(e)twein Rorbeck", Landrichter des LG "Hirzperch" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtsbrief auf Abweisung der Ansprüche des "Hainrich der jung Schenck von Geyrn" (Geyern, Gde. Bergen, LK Weißenburg- Gunzenhausen) auf zwei Höfe in "Ka(e)uzzing" (Kaising, Gde. Greding, LK Roth).

A: "Albrecht Jostarffer", Landrichter des LG "Hirzperch" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtliche Bestätigung des Besitzes der "Erlwis" genannten Wiese bei "Hobing" (Großhöbing, Gde. Greding, LK Roth) für "Hainrich Seyfriden sun von Eczzelperch" (Esselberg, Gde. Greding, LK Roth) gegen die Ansprüche des "Dietrich der Awer", Bg. E.

A: "Heinrich Abtszperger zu Ronburgk" (Rumburg, Burg bei Enkering, Gde. Kinding, LK E.), Landrichter des LG "Hirszperg" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Urteil in der Klage des Dk. E., vertreten durch den Verantworter "Dietrich Beierszdorffer", Pfleger v. "Brunneck" (Gde. Titting, LK E.), gegen "Erhart Awer" wegen des Viehtriebs v. einem Hof des Dk. E. in "Appensteten" (Appenstetten, Gde. Thalmässing, LK Roth) auf den "Awerperg" (Flur bei Aue, Gde. Thalmässing, LK Roth).

A: "Hanns Loterpeck", Landrichter des LG "Hirsperg" (Hirschberg, Gde. Beilngries, LK E.) S: LG Hirschberg Gerichtsbrief in der Klage des "Ffritzen des Roten" aus "Fribertzhoffen" (Fribertshofen, Gde. Berching, LK Neumarkt i.d.OPf.) gegen das Neue Stift in E. wegen eines Hofes in "Kewssingen" (Kaising, Gde. Greding, LK Roth).

A: Fb. Wilhelm E. S: A Vertrag zwischen dem A u. dem Dk. E. zum Tausch v. Zehnten u. Gülten des A in "O(e)ttingen in Jngelstetter gew(e)" (Etting, krfrSt. Ingolstadt), "Tauberfelt" (Tauberfeld, Gde. Buxheim, LK E.) u. aus dem bfl. Kasten in E. sowie eines Gutes in "Biburg bey Bechtal" (Biburg, Gde. Nennslingen, LK Weißenburg- Gunzenhausen; Bechthal, Gde. Raitenbuch, LK Weißenburg- Gunzenhausen) gegen Gülten des Dk. E. in "Enchenzell" (Echenzell, Gde. Wettstetten, LK E.), "Hofstetten" (Gde. Hitzhofen, LK E.), "Wattenhouen" (Wattenhofen, abg. bei Hofstetten, Gde. Hitzhofen, LK E.), "Ba(e)benfelt" (abg. bei Hofstetten, Gde. Hitzhofen, LK E. oder Böhmfeld, LK E.), "Marquartzholtz" (Marquardsholz, Gde. Hilpoltstein, LK Roth), "Absteten" (Appenstetten, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Lohen" (Gde. Thalmässing, LK Roth), "Nidermessing" (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth), "Etzelberg" (wohl Esselberg, Gde. Greding, LK Roth), "Pollenfelt" (Pollenfeld, LK E.), "Weickmandorff" (Weigersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Seyfertzholtz" (Seuversholz, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wermersdorff" (Wörmersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Otramsdorff" (unbestimmt, wohl zwischen Pollenfeld und Kipfenberg, LK E., evtl. Ottersdorf, Gde. Altmannstein, LK E.), "Tunsdorff" (Dunsdorf, Gde. Kipfenberg, LK Eichstätt), "Obernemendorff" (Oberemmendorf, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Piburk" (Biberg, Gde. Kipfenberg, LK E.) u. "Pemingen" (Böhming, Gde. Kipfenberg, LK E.) (Gegenurkunde zu HEU 2806).
