Urkunden

A: Fb. Wilhelm E. S: A Vertrag zwischen dem A u. dem Dk. E. zum Tausch v. Zehnten u. Gülten des A in "O(e)ttingen in Jngelstetter gew(e)" (Etting, krfrSt. Ingolstadt), "Tauberfelt" (Tauberfeld, Gde. Buxheim, LK E.) u. aus dem bfl. Kasten in E. sowie eines Gutes in "Biburg bey Bechtal" (Biburg, Gde. Nennslingen, LK Weißenburg- Gunzenhausen; Bechthal, Gde. Raitenbuch, LK Weißenburg- Gunzenhausen) gegen Gülten des Dk. E. in "Enchenzell" (Echenzell, Gde. Wettstetten, LK E.), "Hofstetten" (Gde. Hitzhofen, LK E.), "Wattenhouen" (Wattenhofen, abg. bei Hofstetten, Gde. Hitzhofen, LK E.), "Ba(e)benfelt" (abg. bei Hofstetten, Gde. Hitzhofen, LK E. oder Böhmfeld, LK E.), "Marquartzholtz" (Marquardsholz, Gde. Hilpoltstein, LK Roth), "Absteten" (Appenstetten, Gde. Thalmässing, LK Roth), "Lohen" (Gde. Thalmässing, LK Roth), "Nidermessing" (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth), "Etzelberg" (wohl Esselberg, Gde. Greding, LK Roth), "Pollenfelt" (Pollenfeld, LK E.), "Weickmandorff" (Weigersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Seyfertzholtz" (Seuversholz, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Wermersdorff" (Wörmersdorf, Gde. Pollenfeld, LK E.), "Otramsdorff" (unbestimmt, wohl zwischen Pollenfeld und Kipfenberg, LK E., evtl. Ottersdorf, Gde. Altmannstein, LK E.), "Tunsdorff" (Dunsdorf, Gde. Kipfenberg, LK Eichstätt), "Obernemendorff" (Oberemmendorf, Gde. Kipfenberg, LK E.), "Piburk" (Biberg, Gde. Kipfenberg, LK E.) u. "Pemingen" (Böhming, Gde. Kipfenberg, LK E.) (Gegenurkunde zu HEU 2806).

Archivaliensignatur
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 750
Alt-/Vorsignatur
DK O 15; Fasz. 313; Eichst. U 1484/VII/26(1)
Zusatzklassifikation: Gütertausch
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Provenienzzuweisung nach Altrep. DK; drei fälschlich (aus ursprünglich Fasz. 77) hier zugeordnete Urk.-Abschriften der Provenienz Hochstift Eichstätt Archiv (entsprechende alte Tekturzettel sind noch vorhanden) entnommen, jetzt EA 5113 (zu AA IV/13,82, Domkapitel) u. 5114 (zu AA VIII/1,35, Wechselbreife), vgl. auch die (ausführlichere) Gegenurkunde der Provenienz HEU 2806
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: No. 15 (14 gestrichen); l VI (gestrichen)

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Or., Perg. mit anhängendem S, leicht besch.

Kontext
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
Bestand
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501

Laufzeit
1484 Juli 26

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1484 Juli 26

Ähnliche Objekte (12)