Akten

Landeskirchen: Braunschweig, Danzig, Grenzmark

Enthält: Danzig Korrespondenz u.a. Schreiben betr. diverse Amtsgeschäfte (Zahlung von Matrikularbeiträgen, Terminabsprachen, Teilnahme an Bekenntnissynoden u.a.), Gerhard Krause (Danzig) an Präses Koch betr. Bewerbung um Mitarbeit in der Bekennenden Kirche, 23.12.1933 - 18.10.1935; Rundbriefe der Evang. Bekenntnisgemeinschaft Danzig, Mai 1935 - 15.12.1936; Referat, gehalten von Pfr. K. Walter während der Sitzung des Landesbruderrates am 04.11.1936 in Danzig; Braunschweig Korrespondenz u.a. Schreiben betr. diverse Amtsgeschäfte (Teilnahme an Bekenntnissynoden, stenographische Synodenmitschriften, Abrechnungen u.a.), LKA Braunschweig an Pfr. Heinrich Lachmund betr. Dienststrafsache gegen Pfr. Lachmund (Urteilsbegründung in Anlage), Pfr. Lachmund an den Präses der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche betr. Fall Althaus (Helmstedt), Braunschweigische Verhältnisse, Pfr. Müller (Berlin-Dahlem) betr. neuen Kirchenführer für Braunschweig (Dr. Johnson), den Pfarrernotbund betr. Notwendigkeit der Mitarbeit in den eingegliederten Landeskirchen, zwischen Rechtsanwalt Dr. Fiedler (Bad Oeynhausen) und Justizrat Dedekind betr. Auskünfte über Braunschweigische Geistliche in Sachen ihrer Maßregelung, Superintendent von Dieskau an Präses Koch betr. Wirkungsmöglichkeit in der Bekennenden Kirche, Pressestelle der ev. - luth. Landeskirche (Braunschweig) an das Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche (Bad Oeynhausen) betr. Disziplinarverfahren Pastor Althaus (Helmstedt), Pfr. Müller (Dahlem) an Pfr. Palmer (Göttingen) betr. Folgen des Sonderweges der Braunschweigischen Bekennenden Kirche, 23.12.1933 - 18.10.1935; Mitteilungen des Pfarrernotbundes Braunschweig vom 14.09. - 27.11.1934, gez. Lachmund, Bad Blankenburg; Bischofsbrief Nr. 1, Dr. Johnson, Wolfenbüttel, 18.01.1935; Grenzmark Bericht über die Besuchsreise der südlichen Grenzmark vom 22. - 24.09.1934, N.N.; Bericht über die Provinzialsynode der Provinz Grenzmark-Westpreußen, 28.12.1934; Bericht über die innere Lage der Bekennenden Kirche in der Grenzmark Posen-Westpreußen, Ende 1934 (?); Korrespondenz u.a. Superintendent Heine (Schneidemühl) an Pastor Kunkel (Bad Oeynhausen) betr. Vortragsmöglichkeit für Pfr. Asmussen, Schreiben betr. diverse Amtsgeschäfte (Bekennende Kirche-Angelegenheiten in Posen-Westpreußen u.a. Suspendierung Heines, Aufenthaltsverbot für Pfr. Kunkel), Lic. Niesel (Dahlem) an die Reichsleitung der NSDAP betr. Verleumdung gegen Pfr. Nass (Jastrow), Pastor Kunkel an den Reichsminister für kirchliche Angelegenheiten betr. Aufenthaltsverbot, 30.12.1934 - 12.01.1935; Grundsätze zur Uebung der brüderlichen Zucht unter der Pfarrerschaft, Landesbruderrat Stuttgart, Dez, 1934; Rundschreiben des Präses der Bekennenden Kirche, gez. Heine, 04.01. - 29.04.1935; Offener Brief an den Gemeinde-Kirchenrat der Kirchengemeinde Schneidemühl, Schneidemühl, 16.03.1935; Materialzusammenstellung über Propst Grell, Grenzmark Posen-Westpreußen, gez. Koch

Archivaliensignatur
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 723 Fasc. 1

Kontext
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Sammlung Präsidium der Deutschen Evangelischen Kirche
Bestand
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)

Laufzeit
1933 - 1936

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1933 - 1936

Ähnliche Objekte (12)