Akten
Grenzmark
Enthält: Rundschreiben des Präses der Bekennenden Kirche Grenzmark Posen-Westpreußen betr. Verlautbarungen von Propst Grell, Maßregelungen von Pfarrern der Bekennenden Kirche, Situation der Bekennenden Kirche in den einzelnen Kirchengebieten, Kollektenwesen, nationalkirchliche Bewegung, kirchliche Jugendarbeit, Kirchenbeflaggung, Volkssmission, Zwangsversetzungsverfahren gegen Präses Ludwig Heine, 3. Bekenntnissynode der Kirchenprovinz Grenzmark Posen-Westpreußen in Schneidemühl am 15.3.1937, 8.2.1935 - 30.4.1937; Bericht des Pfarrers Rzadtki über die Lage in der Provinz Grenzmark, 2.11.1933; Beschluß des Pfarrernotbundes Grenzmark Posen-Westpreußen betr. Protest gegen Propst Grell als Exponent einer 'christlichen' Irrlehre, 2.1.1934; Pfarrer Rzadtki an ? betr. christentumsfeindliche Äußerungen des Oberpräsidenten Wilhelm Kube, 3.1.1934; Ludwig Heine an Martin Niemöller betr. Störung eines Gottesdienstes durch die Deutschen Christen, 15.1.1934; Protokoll der Sitzung der kirchlichen Körperschaften des Pfarrsprengels Tarnowke betr. Ausweisung des Pfarrers Rahmel aus der Pfarrstelle Tarnowke, 12.4.1934; Bericht des ehemaligen Präses der Grenzmark der Bekennenden Kirche, Ludwig Heine, betr. Kirchenkampf in der Grenzmark Posen-Westpreußen in den Jahren 1932 - 1940, 1951
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 166
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Landeskirchen
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1933 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:23 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1933 - 1951