Druckgrafik

Büchner, Andreas Elias

Halbfigur etwas nach links gewandt, Kopf annähernd en face, Blick nach rechts, in einem Innenraum, im Bildhintergrund rechts eine Vorhangdraperie, die links den Blick auf ein Bücherregal freigibt. Dargestellter mit schulterlanger Lockenperücke, Spitzenjabot, bestickter, heller Weste, kragenloser, dunkler Jacke mit weiten Ärmeln und dunklem Umhang mit hellem Futter über der linken Schulter, die linke Hand etwas angehoben und vor den Körper geführt, die rechte auf ein aufrecht stehendes Buch gelegt. Der rechteckige Rahmen wird von Voluten verziert und ist auf einem Sockel aufgestellt. Am unteren Rand der Rahmung ein Wappen, darunter eine Rollwerktafel mit dem Namen des Dargestellten und fünfzeiliger, lateinischer Legende mit biografischen Angaben zu seiner Person. Auf dem Sockel, direkt unter dem Porträt links und rechts neben dem Wappen die Künstleradressen. Unten rechts aufgedruckt: "Dec. II".
Bemerkung: Auf der Vorderseite handschriftlich mit Bleistift: "31:18 1/2" und "geb.: Erfurt 1701".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand (als Stiftungseinlauf 1921 gerechnet) neu aufgenommen".
Personeninformation: Prof. der Medizin, Arzt und Physiker Dt. Maler, seit 1752 Weimarer Hofmaler Dt. Maler, Kupferstecher, Schabkünstler, Kupferstichverleger und Buchhändler

Urheber*in: Beck, Jakob Samuel / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 00429/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 4069 (Altsignatur)
Measurements
311 x 189 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
396 x 248 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
312 x 190 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Schabkunst
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Lob- und Danck-Rede ... wegen Erfindung der ... Buchdruckerkunst. - 1740
Publikation: Fundamenta materiae medicae .... - 1754
Publikation: Academiae caesareae ... Naturae curiosorum Bibliotheca physica ... - 1755
Publikation: Syllabus materiae medicae selectoris. - 1755
Publikation: Academiae Ceasareae Leopoldino Carolinae Naturae Curiosorum historia. - 1755
Publikation: Abhandlung von einer besondern ... Art Taube hörend zu machen. - 1759-1760
Publikation: Bibliotheca Academiae Caesareae Leopold. Carolin. Naturae Curiosorum ... - 1767
Publikation: Catalogus des von dem ... geh. Rath Büchner hinterlassenen Naturalien Cabinets. - 1771
Publikation: Faginus, Ernestus: Dispensatorium regium et electorale Borusso-Brandenburgicum. - 1734
Publikation: Kannegießer, Gottlieb H.: Institutiones medicinae Legalis. - 1777
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ...
Publikation: Haid, Johann J.: Ehren Gedächtnis der heutigen berühmten Künstler
Publikation: Brucker, Johann J.: Pinacotheca Scriptorum nostra aetate illustrium. - 1741 - 1747
Publikation: Brucker, Johann J.: Ehren-Tempel der Deutschen Gelehrsamkeit
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ..
Publikation: Brucker, Johann J.: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-steller. - 1746

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Physiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Physik
Subject (who)
Subject (where)
Erfurt (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Formherstellung
Event
Herstellung
(when)
ca. 1740 - 1760
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1740 - 1760

Other Objects (12)