Kupferstich

Porträt Andreas Elias Büchner (1701-1769)

Porträt von Andreas Elias Büchner. Der deutsche Mediziner ist hier frontales Brustbild dargestellt. Sein Blick geht links am Betrachter vorbei. Er trägt eine Perücke, bei der eine Locke mit einem Knoten versehen ist. Seine Kleidung besteht aus einer geöffneten Jacke und Weste, sodass ein gerüschtes Hemd sichtbar wird. Über all dem trägt er über der linken Schulter eine Schärpe. Das Bildnis ist in einen ovalen Rahmen gefasst. Darunter befindet sich an der Front einer Stufe eine vierzeilige lateinische Inschrift. Andreas Elias Büchner hat Medizin an den Universitäten von Erfurt, Halle und Leipzig studiert. Nach dem Studium unternahm er eine Bildungsreise nach Franken, Schwaben und Niedersachsen und lehrte dann an der Erfurter Universität. 1726 wurde er an der Leopoldina in Halle aufgenommen, 10 Jahre später wurde er dort Präsident. 1744 berief man ihn an die Universität Halle, wo er aufgrund seiner Verdienste bald in den Geheimen Medizinalrat befördert wurde. Mehrmals wurde er zum Prorektor gewählt. Das Blatt ist ein Ausschnitt aus einem Schabkunstblatt von Johann Jakob Haid von 1742, das sich heute u.a. im British Museum in London und in der Stiftung Händel-Haus befindet (Vgl. BS-III 424). Unsicher ist, ob Haid das vorliegende Blatt auch erschaffen hat, da im Blatt keinerlei Signaturen vermerkt sind. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich in der Staatsbibliothek zu Berlin, im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg. Die Datierungsschätzungen dieser Sammlungen reichen von 1725 bis 1800. Beschriftung: D. Andreas Elias Büchner / Medicinae Professor Erford. Academ. Imperial. Nat. Curiosor. Praeses.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 358
Maße
H: 18,2 cm; B: 11,2 cm (Kartonmaß). H: 15,1 cm; B: 9,4 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Arzt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1725-1800
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1725-1800

Ähnliche Objekte (12)