Bauwerksensemble

Ensemble Veteranenstraße; Berlin, Mitte

Die Entstehung der fünfgeschossigen Mietwohnhäuser Veteranenstraße 11-13 ist eng mit der Entwicklung der Möbelfirma Höffner verbunden. Ihr Gründer - der Möbelfabrikant Rudolf Höffner - nahm 1881 im Haus Nr.13 seinen Wohnsitz, das er 1891 kaufte. Vermutlich 1934 wurden die Wohnungen von Wilhelm und Hans Höffner im zweiten Obergeschoss von Nr.11 und Nr. 13 zusammen mit den Kontor- und Ausstellungsräumen im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss umgebaut. Dabei wurden die aufwendige Innenausstattung in Anlehnung an den spätbarocken Klassizismus mit hölzernen Wandpaneelen, stuckierten Wand- und Deckengliederungen einschließlich rokokoartiger Wand-und Deckenbilder von sehr guter Qualität geschaffen. Bereits in den 1920er Jahren sind die Straßenfassaden der 1875/76 errichteten Häuser Veteranenstraße 12 und 13 überformt worden.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Veteranenstraße 11 & 12 & 13, Mitte, Berlin

Klassifikation
Ensemble

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauwerksensemble

Ähnliche Objekte (12)