Bauwerksensemble

Ensemble ehem. Voigtland; Berlin, Mitte

Nördlich der Torstraße zwischen Berg- und Brunnenstraße ist noch heute die Parzellierung der schmalen, tiefen Grundstücke der ehemaligen Kolonie Neu-Voigtland im Stadtgrundriss erkennbar. Von den Kolonistenhäusern ist allerdings keines erhalten, und der Charakter des Mietshausensembles Ackerstraße/Bergstraße ist heute von der geschlossenen Bebauung aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geprägt, wobei die nach der Reichsgründung errichteten fünfgeschossigen Wohnhäuser mit rückwärtigen Gewerbebauten bei Weitem überwiegen. Die schmalen und sehr tiefen Grundstücke sind in der Regel dicht mit Vorderhaus, nur einem Seitenflügel und je nach Grundstückstiefe mit mehreren Querflügeln und Remisen bebaut. Die häufig sehr kleinen Wohnungen sind Ausdruck des stark proletarisch geprägten sozialen Charakters dieser Wohnquartiere.

Standort
Ackerstraße 1B & 2 & 4 & 5 & 9 & 10 & 11 & 12 & 13 & 14 & 15 & 16 & 17 & 18 & 19 & 20 & 21 & 22 & 23 & 24 & 25 & 26 & 144 & 145 & 146 & 147 & 148 & 149 & 149A & 150 & 151 & 152 & 153 & 154 & 155 & 156 & 157 & 162 & 163 & 164 & 165 & 166 & 167 & 168 & 169 & 170 & 171 / Bergstraße 18 & 19 & 20 & 21 & 22 & 23 & 24 & 25 & 26 & 27 & 28 & 67 & 68 & 69 & 70 & 71 / Invalidenstraße 148 / Torstraße 151 & 153, Mitte, Berlin

Klassifikation
Ensemble

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauwerksensemble

Ähnliche Objekte (12)