Bestand
Amt Alvensleben (Bestand)
Findhilfsmittel: Findbuch 1921, Behördenfindbuch 1797 für Tit. XXXI, schwierige Lesbarkeit
Registraturbildner: Die Burg Alvensleben wurde 1257 von den Erzbischöfen von Magdeburg erworben. Nach zahllosen Verpfändungen wurde sie 1598 endgültig eingelöst und befand sich seitdem als Amt in landesherrlichem Besitz. 1785 gehörten dazu Dorf und Mark Alvensleben, Nordgermersleben, Groß Santersleben, Irxleben, die Vorwerke Tundersleben und Rottmersleben.
Zusatzinformationen: Weiterführende Literatur:
Bage, Steffen: Chronik von Bebertal, Alvensleben und Dönstedt. Bebertal², Selbstverlag, 2020. [Im Bibliotheksbestand des Landesarchivs, Abteilung Magdeburg.]
- Reference number of holding
-
Da 3 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Extent
-
Laufmeter: 11.6
- Context
-
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg >> 01.01.03. Akten >> 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.01.03.02.01. Ämter
- Date of creation of holding
-
1533 - 1851
- Other object pages
- Last update
-
14.04.2025, 8:12 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1533 - 1851