Bestand

Justizverwaltung: Gerichtsbücher (Bestand)

Enthält: Es handelt sich in der Regel um Amtsbücher mit öffentlichem Glauben über private Rechtshandlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit. Der Bestand setzt sich überwiegend aus Kontrakten-, Ehepakten- und Depositenprotokollen, Tagebüchern über Eintragungen in Hypothekenbücher und Hypothekenbüchern zusammen. Häufig sind auch Beilagen zu den genannten Quellen überliefert. In der Mehrzahl sind diese Gerichtsbücher über die eingebundenen bzw. separat geführten Indices zu erschließen. Die Überlieferung der Hypothekenbewahrung der Provinz Rheinhessen aus dem Zeitraum 1798 bis 1879 befindet sich im Stadtarchiv Mainz (Umfang ca. 100 m).

Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde ab 1992 durch Ausgliederung der Gerichtsbücher des 19. Jahrhunderts aus dem Gerichtsbuchbestand C 4 gebildet. Dabei wurden die Amtsbücher aller Amtsgerichte und Vorgängerbehörden, deren Hauptlaufzeit sich über das Jahr 1821 erstreckt, zu einem Fonds vereinigt.

Findmittel: unverzeichnet: 0 m

Findmittel: G 28 B Nr. 601 siehe Q 1/170

Findmittel: Online-Datenbank (HADIS) und Beischreibung zum Altrepertorium C 4

Referent: Marion Coccejus

Bestandssignatur
G 28 B
Umfang
79,75 m

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Behörden und Ämter Großherzogtum und Volksstaat Hessen >> Justizverwaltung
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch C 4, G 28 A, G 28 (Amtsgerichtsort)

Bestandslaufzeit
(1714) 1732 - 1927

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 12:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • (1714) 1732 - 1927

Ähnliche Objekte (12)