Gesangbuch | Kirchenlied
Katholisches Gesangbuch : auf allerhöchsten Befehl Ihrer k.k. apost. Majestät Marien Theresiens zum Druck befördert
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Liturg. 261
- VD18
-
VD18 14468077
- Maße
-
4°
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten, 57 Seiten, 99 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien
- (wer)
-
im Verlag der katechetischen Bibliothek
- (wann)
-
[1776?]
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10524599-4
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:47 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gesangbuch
- Kirchenlied
Beteiligte
- Maria Theresia (Österreich, Erzherzogin)
- im Verlag der katechetischen Bibliothek
Entstanden
- [1776?]
Ähnliche Objekte (12)

Gesang Büchlin/|| Dariñ der || gantze Psalter Da=||uids/ sampt andern Gaistli=||chen Gesängen/ mit jhren Melo=||deyen begriffen/ widerumb mit || fleiß vbersehen/ vnd Cor=||rigieret.|| ... ||(Kurtzer Bericht/|| gleich eim Register oder An=||weisung in das Psalmenbůch/ was || für Psalmen oder Geistliche Gesäng/ so mit || den Predigen vber ein stĩmen/ auff alle Son=||tägliche Episteln vnd Euangelien/ vber das || gantz Jar ... || mögen gesungen werden/ Durch Georgium || Mayr/ Teutschen Schulmeister/ vnd der E=||uangelischen Kirchen zun Barfüssern Vor=||singer/ in dise Ordnung gestelt/ vnd || jetzt von newem widerumb || vbersehen.||)
![Die Sontags || Euangelia/ vnnd von den || fůrnembsten Festen vber das gantze || Jahr/ Jn Gesenge gefasse/ f[ue]r Christ=||liche Haußv[ae]ter vnd jhre Kinder/|| Mit fleis corrigirt/ gebessert || vnd gemehret/|| Durch || Nicolaum Herman || im Jochimßthal.|| Ein Bericht/ auff was Thon || vnd Melodey ein jedes mag ge=||sungen werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi/ Pfarherrs der Kirchen || zu Witteberg.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ffd829e4-b142-4000-8fc7-bf0f1e8f6ab0/full/!306,450/0/default.jpg)
Die Sontags || Euangelia/ vnnd von den || fůrnembsten Festen vber das gantze || Jahr/ Jn Gesenge gefasse/ f[ue]r Christ=||liche Haußv[ae]ter vnd jhre Kinder/|| Mit fleis corrigirt/ gebessert || vnd gemehret/|| Durch || Nicolaum Herman || im Jochimßthal.|| Ein Bericht/ auff was Thon || vnd Melodey ein jedes mag ge=||sungen werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi/ Pfarherrs der Kirchen || zu Witteberg.||

HAVS KIRCHEN || CANTOREI.|| Fur Christli=||che Eltern vnd jhre Gott-||fürchtige Jugendt/ Aus ... || Doct. Johan: Habermans von Eger/|| Superintendentis zu Naumburgk vnd Zeits/ etc.|| Wochentlichen außgetheilten Gebeten ...|| Durch || PASCHASIVM REINIGIVM || von Wüsterhausen.|| Mit einem Consens Brieff/|| Doct, IOHAN. HABERMANS ... || vnd dreyen || Vorreden,|| Mag: Johan: Agricol: von Spremb: Past:|| Mag: Gregor: Cruger: von Lüben: Past:|| Mag: Gregor: Perlitz: von Lüb: Rect. Scho.||
![Kirchẽ||Gesäng/ Aus dem || Wittenbergischen/ vnd allen an=||dern den besten Gesangbüchern/ so biß an=||hero hin vnd wider außgangen/ colligirt vñ gesam=||let/ Jn eine feine/ richtige vnd gute Ordnung gebracht/ vnd || auffs fleißigest/ vnd nach den besten Exemplaren/|| corrigiret vnd gebessert.|| ... ||[v. Johann Wolff d.Ä.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/460ec44b-159b-4491-80f0-1f348a6e1b12/full/!306,450/0/default.jpg)