Akten

Tiefer Lämmel Stolln samt Altväter und Kinder Israel Stolln im Zechengrund am Fichtelberg bei Oberwiesenthal

Enthält u.a.: Zuweisung der Bergbegnadigungsgelder für das Ober- und Unterwiesenthaler Kommungebäude.- Beabsichtigte Trennung des Tiefen Lämmel Stolln vom Kinder Israel Stolln.- Lohnforderungen von Bergleuten.- Einbruchdiebstahl in die Kaue des Lämmel Stolln.- Tod der Schichtmeister August Nicolai und Christian Gotthold Eberwein.- Niederbringung eines 2. Lichtloches auf dem Tiefen Lämmel Stolln.- Lossagung des Beilehns Reicher Trost Stolln am Fichtelberg.- Besetzung der Steigerfunktion.- Vollendung der Ausmauerungsarbeiten.- Infristsetzung.- Taxation des Inventars.- Lossagung der Kuxe des Annaberger Kommunbergbaufonds.- Verpachtung einer Haldenfläche an den Müller Enderlein.- Verzeichnis der ungangbaren alten Schacht-, Stolln- und Berghalden, Kunst- und Pochwerksgrabenräume auf Oberwiesenthaler Flur.- Sturz eines Ochsengespanns durch die Abdeckung in den Tageschacht auf dem Tiefen Lämmel Stolln.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 321 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 187: Flurskizze über Parzellen am Pöhlbach bei Kinder Israel, 1868 (Folio).

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 19. T >> 19.2. T - weitere Gruben
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Oberwiesenthal
Laufzeit
1833 - 1856, 1868, 1870, 1877, 1880, 1885

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Oberwiesenthal

Entstanden

  • 1833 - 1856, 1868, 1870, 1877, 1880, 1885

Ähnliche Objekte (12)