Hochschulschrift

Genuszuweisung im DaF-Erwerb : psycholinguistische Prozesse und didaktische Implikationen

Kleine Kinder erwerben scheinbar mühelos, was DaF-Lernenden bis in den Fortgeschrittenenbereich hinein große Schwierigkeiten bereitet: die Bestimmung der auf den ersten Blick völlig arbiträr erscheinenden Genuszuordnungen des Deutschen. Zwar ist die Bedeutung zuverlässigen Genuswissens für die zielsprachenkonforme Bildung nahezu jeder verbalen Äußerung unumstritten, dennoch stellt sich angesichts des Lernaufwandes die Frage nach dem Kosten-Nutzen-Verhältnis für den DaF-Unterricht. Welche der von der Linguistik ermittelten semantischen und formalen Genusregeln sind angesichts der vielen Ausnahmen relevant? Inwiefern entsprechen diese Regeln überhaupt der psycholinguistischen Realität der Lernenden und sind damit lernbar und lerneffektiv? Und wie steht es schließlich mit der kommunikativen Funktionalität des mühsam erworbenen Genuswissens? Auf der Grundlage einer umfangreichen empirischen Studie mit erwachsenen DaF-Lernenden zeigt dieses Buch die Prinzipien und kognitiven Mechanismen auf, nach denen die Genuszuordnungen bereits in den Anfangsphasen des DaF-Erwerbs etabliert werden, und untersucht den Zusammenhang zwischen Genuswissen und allgemeiner DaF-Kompetenz.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783899980189
3899980182
Dimensions
21 cm!
Extent
310 S.
Language
Deutsch
Notes
graph. Darst.
Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2000

Bibliographic citation
Berliner Beiträge zur Linguistik ; Bd. 1

Classification
Deutsch
Keyword
Deutsch
Fremdsprache
Genus
Mentales Lexikon
Sprachverarbeitung

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Weißensee-Verl.
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)