Handwagen
Leiterwagen im Eigenbau
Der geschlossene Leiterwagen stammt aus dem Eisenbahn Ausbesserungswerk in Konz. Er wurde in Eigenleistung von Betriebangehörigen (bis auf Achse und Räder) gebaut. Gestrichen wurde er im Originalfarbton der Reichsbahn. Damit bei schweren Lasten eine zweite Person mitziehen kann, ist am Deichselkopf ein Haken angebracht, in dem sich ein Seil einhängen lässt. Durch die geschlossene Bauweise lässt sich auch Schüttgut (Sand, Kies etc.) transportieren.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Verkehrsmittel und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 1874
- Maße
-
Länge: 160 cm, Höhe: 80 cm, Breite: 80 cm
- Material/Technik
-
Holz, Eisen / Handwerksarbeit
- Bezug (was)
-
Transport
Leiterwagen
Reichsbahn
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Konz
- (wann)
-
1930 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Handwagen
Entstanden
- 1930 (?)