Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Ist die Soziologie Anwältin einer 'Politik der Gleichheit'?
"Eine soziologische Bestimmung des Begriffs 'Politik' wird diese als strukturell neutral gegen den Unterschied von Gleichheit und Ungleichheit bestimmen müssen. Entsprechend wird ein strukturtheoretisches Argument entwickelt, welches jede Normierung von Handlungen und damit auch jedes Recht per se als ungleichheitskonstituierend ausweist. Vergesellschaftung bedeutet danach bzw. ist als Synonym aufzufassen für die Transformation eines (hypothetisch erwogenen) Raums natürlicher Ungleichheit in einem Raum kulturell institutionalisierter Ungleichwertigkeit, d.h. Vergesellschaftung muss verstanden werden als Prozess der Generierung einer herrschaftssoziologisch relevanten Differenzierungsform sozialer Wirklichkeit. Dass sich viele Gesellschaften der Leitidee einer den - wie auch immer verstandenen - Prinzipien der Gerechtigkeit und Gleichheit verpflichteten sozialen Ordnung verschreiben, indiziert in dieser Perspektive dann lediglich einen Wandel sozio-kulturell etablierter Legitimierungsanforderungen und -strategien. Daraus folgt, dass die Soziologie als 'soziales Rationalitätskriterium' (Lepsius) gerade kein Kriterium der Gleichheit vertreten und somit strukturell auch nicht zu einer Anwältin von 'Politiken der Gleichheit' avancieren kann." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Is sociology an advocate of a 'policy of equality'?
- ISBN
-
3-593-37887-6
- Extent
-
Seite(n): 2283-2291
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede". München, 2004
- Bibliographic citation
-
Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
soziale Wirklichkeit
Politik
Rationalität
Begriff
Gesellschaft
Gleichheit
Soziologe
Herrschaft
Legitimation
soziale Ungleichheit
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Endreß, Martin
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
- (where)
-
Deutschland, Frankfurt am Main
- (when)
-
2006
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-143832
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Endreß, Martin
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Campus Verl.
Time of origin
- 2006