Artikel
ifo Konjunkturprognose 2014/2015: Deutsche Wirtschaft gewinnt allmählich wieder an Schwung
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um jeweils 1,5% zulegen. Getragen wird die Erholung vor allem durch die Binnenwirtschaft, die vom Rückgang der Rohölpreise profitiert. Die Investitionen in neue Anlagen dürften wieder stärker anziehen, die zunehmende Auslastung der Produktionskapazitäten macht Erweiterungsinvestitionen wieder dringlicher. Auch die Bauinvestitionen werden wieder zulegen. Der private Konsum wird im Tempo der steigenden Realeinkommen expandieren. Zwar werden die Exporte beschleunigt steigen, da sich die Weltkonjunktur bessert und die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportwirtschaft auf Drittmärkten aufgrund der Abwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar zugenommen hat, stärker aber werden die Importe angesichts der erwarteten Binnenkonjunktur zulegen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 67 ; Year: 2014 ; Issue: 24 ; Pages: 37-81 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economic Development: General
- Thema
-
Konjunktur
Konjunkturprognose
Wirtschaftslage
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Wollmershäuser, Timo
Nierhaus, Wolfgang
Berg, Tim Oliver
Breuer, Christian
Buchen, Teresa
Grimme, Christian
Henzel, Steffen
Hristov, Atanas
Hristov, Nikolay
Kleemann, Michael
Meister, Wolfgang
Plenk, Johanna
Wieland, Elisabeth
Wohlrabe, Klaus
Wolf, Anna
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2014
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Wollmershäuser, Timo
- Nierhaus, Wolfgang
- Berg, Tim Oliver
- Breuer, Christian
- Buchen, Teresa
- Grimme, Christian
- Henzel, Steffen
- Hristov, Atanas
- Hristov, Nikolay
- Kleemann, Michael
- Meister, Wolfgang
- Plenk, Johanna
- Wieland, Elisabeth
- Wohlrabe, Klaus
- Wolf, Anna
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2014