Urkunden

Kauf eines Gartens

Regest: Vor Johan Christoph Bisping, Richter in- und außerhalb Sendenhorst, Lizentiat beider Rechte, verkauft Martin Schotte , Bürger und Radmacher zu Sendenhorst, für sich, seine Ehefrau Appollonia Melschers und Erben den Eheleuteh Johansen Beck ran, jetziger Zeller des Sievert Erben. im Ksp. Sendenhorst, Bschft. Brachte, in dem sog. Hagenkamp gelegene und zwei Landstücke samt darauf stehendem Holz und daran gelegenen Hecken und Gräben, schießend im Norden an den Kirchspielshagen, im Süden auf den zum Hause Wiesche gehörigen Kamp, das Spital genannt, im Westen an Zeller Sievert, im Osten an einen zum Richter Dienst gehörigen und längs den mitverkauften Hecken und Graben schießenden Grund. Der Verkäufer Martin Schotte stellt als Unterpfand seine zu Sendenhorst am Südgraben zwischen der Witwe Boickmanns im Westen und Henrich Herselmans Haus im Norden belegene Wohnstätte. Ort: Sendenhorst, im Hause des Richters Christoph Bernhardt Bisping. Unterschrift: Gerichtsschreiber und Notar Anton Schunicht

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses, 81
Formalbeschreibung
Papier
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbeschreibung: Richter in Sendenhorst

Kontext
Sendenhorst Urkunden des Armenhauses
Bestand
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses Sendenhorst Urkunden des Armenhauses

Laufzeit
1721 September 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1721 September 21

Ähnliche Objekte (12)