- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
C Geom. 2° (232) unten rechts
- Maße
-
Höhe: 100 mm (Blatt)
Breite: 137 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Osse quid humano ... mergitur, atque domus.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die sieben Todsünden
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fabelwesen
Neid
Völlerei
Todsünde
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Gefräßigkeit, Unmäßigkeit (Ripa: Gula, Gola, Ingordigia, Ingordigia overo Avidità, Voracità): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Katze
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: Tiere, die als Menschen agieren
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Axt, Beil
ICONCLASS: Krustentiere: Hummer
ICONCLASS: Huftiere: Eber
ICONCLASS: Haushaltsgeräte und -werkzeuge (mit NAMEN)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1576-1625
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1625