Artikel

Konjunkturperspektiven 2002/2003: Aufschwung setzt sich durch

Im Frühjahr 2002 steht die deutsche Wirtschaft vor einem konjunkturellen Aufschwung. Für ein Anspringen der Konjunktur spricht vor allem, dass sich Geschäftsklima, Produktions- und Exporterwartungen des verarbeitenden Gewerbes in den vergangenen Monaten deutlich verbessert haben. Maßgeblichen Anteil daran hat die Erholung der US-Konjunktur. Insgesamt wird das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 um 0,9 % steigen, im nächsten Jahr um 2,4 %. Der Preisauftrieb bleibt moderat, die Inflationsrate wird in diesem und im nächsten Jahr rund 1,5 % betragen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Dresden berichtet ; ISSN: 0945-5922 ; Volume: 09 ; Year: 2002 ; Issue: 3 ; Pages: 6-12 ; Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Klassifikation
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
Economic Development: General
Thema
Konjunkturprognose Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Nierhaus, Wolfgang
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut, Niederlassung Dresden
(wo)
Dresden
(wann)
2002

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Nierhaus, Wolfgang
  • ifo Institut, Niederlassung Dresden

Entstanden

  • 2002

Ähnliche Objekte (12)