Modell

Weiditz, Christoph: Jörg Fegelin

Vorderseite: IORG [...] FEGELEN ALT XXX IAR M D XXXII. Trennungszeichen Blume - Brustbild des Jörg Fegelin halb nach links, mit gestutztem Bart, halblangem Haar unter einem flachen breiten Hut, der am unteren Rand genestelt ist. Schaube mit Pelzaufschlag.
Erläuterung: Jörg Fegelin oder auch Voeglin, Voehlin, geb. 1502 (der Medaille zufolge), stammte vermutlich aus dem Augsburger Geschlecht der Vögelin, auch Voehlin. Er war der Notar der Familie Fugger in Krakau.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventarnummer
18200346
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 62 mm, Gewicht: 0.00 g
Material/Technik
Holz; geschnitten

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. Regling, Amtliche Berichte 48, 1927, 115 Abb. 2 (dieses Stück); G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 411 Taf. 54,5.
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [0411]

Bezug (was)
16. Jh.
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Medailleure
Modelle
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)
Fegelin Jörg (1502-)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Weiditz Christoph (1498-1559) (Medailleur/in)
Fegelin Jörg (1502-) (Dargestellte/r)
(wo)
Deutschland
(wann)
1532
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1926
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1926/678

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Beteiligte

  • Weiditz Christoph (1498-1559) (Medailleur/in)
  • Fegelin Jörg (1502-) (Dargestellte/r)

Entstanden

  • 1532
  • 1926

Ähnliche Objekte (12)