Untersuchung der MMP-2 Isoformen und der aktiv-MMP-2/pro-MMP-2 Ratio im Aneurysma der Aorta ascendens
Abstract: Hintergrund
Die Entscheidung zwischen operativem und konservativem Vorgehen in der Behandlung des TAA stellt eine enorme Herausforderung dar. Ein Biomarker, welcher das Dissektions- bzw Rupturrisiko eines vorliegenden Aneurysmas zuverlässig prognostizieren kann, könnte die Therapieentscheidung deutlich verbessern. MMP-2 spielt eine zentrale Rolle in der Aneurysmagenese und kommt als Biomarker für die Wandbelastung in Frage.
Material und Methoden
Bei 24 Patienten mit aTAA wurde mittels Zymographie MMP-2 Isoformen im Aortengewebe gemessen. Die MMP-2 Werte wurden auf Zusammenhänge mit den klinischen Parametern Hypertension, Aortenklappenkonfiguration, Aortendurchmesser und Dyslipidämie hin untersucht. Außerdem wurde der Zusammenhang zwischen der mittels ELISA gemessenen Serum MMP-2 Konzentration und der Gewebekonzentration untersucht.
Ergebnisse
Sowohl bei Patienten mit Hypertension gegenüber Normotension als auch bei TAV gegenüber BAV waren die einzelnen MMP-2 Isoformen sowie das Ver-hältnis von aktiv-MMP-2 zu pro-MMP-2 erhöht. Zwischen den MMP-2 Profilen und Aortendurchmesser, Dyslipidämie oder Serum MMP-2 konnte keine Korre-lation beobachtet werden.
Schlussfolgerung
Die Ergebnisse dieser Arbeit deuten auf einen besonderen Zusammenhang zwischen den MMP-2 und mechanischen Einflussgrößen hin, welcher stark von der Ätiologie abhängt. Diesbezüglich müssen sowohl die Klappenkonfiguration als auch die Hypertension besonders hervorgehoben werden. Eine differenzierte Betrachtung der zugrunde liegenden Ätiologien sowie der genauen Lokalisation der Proben ist bei weiteren Untersuchungen zu Biomarkern für das aTAA entscheidend
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2019
- Keyword
-
Aorta
Aneurysma
Aortenaneurysma
Biomarker
Aortenaneurysma
Biomarker
Herzchirurgie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2019
- Creator
- DOI
-
10.6094/UNIFR/151263
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1512630
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:44 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2019