Archivale

Briefwechsel mit Fam. Heyl. Verwandte, hier: mit bzw. betr. Baron Max von HEYL, Rennhof

Enthält: [4.] Baron Max (Rennhof); Verkauf von Grundstücken in Hüttenfeld, auch Schenkung an die ev. Kirchengemeinde Hüttenfeld (1950); Ableben, Nachlassangelegenheiten; Grundbuchsachen; Verwendung von Schloss Rennhof [u.a. Überlegung: Kinderheim]; Schriftverkehr mit RA Fritz Schindel, Darmstadt betr. Verkauf des Gutes und Schloss Rennhof [Verkauf an Phil. Adam Rhein I. u. Efr.; Frage der Ausübung des Vorkaufsrechts durch Baron Ludwig v. Heyl; Wertermittlung]; Verkauf des Hauses Wilhelminenstr. 59, Darmstadt, an die Gemeinützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Darmstadt (ein Schreiben); auch Schriftverkehr betr. Heylshof wg. Verwendung des Bischofs/Heylshofkellers als Wasserbehälter [Bischofskeller war vor dem Krieg als Luftschutzraum vorgesehen, jedoch ungeeignet; Umbau als Wasserreservoir, da Feuerlöschbecken in der Moltkeanlage unbrauchbar; Unterbringung und Schutz der Kunstgegenstände; Hinweis: einige Stücke seien zwar in Herrnsheim untergebracht, jedoch nicht im Keller, sondern im Archiv]; Jagdangelegenheiten (Vermittlung von Abschussgelegenheiten); auch Brief Ludwig von Heyl an Max betr. Wahlkandidatur von Cornel (1924); verschiedene Duplikate von Unterlagen und Korrespondenzen, auch Niederschrift über die Testamentseröffnung Max von Heyl (9.5.1952; [Hinweis: Landbesitz und Vermögen an CHAG, Kunstgegenstände an Efr. Anneli Freiin Riedesel zu Eisenach]); Zeitungsartikel betr. Schicksal von Schloss Rennhof [1953: Einrichtung einer litauischen Oberschule]

Darin: Postkarten: Schloss Rennhof, auch Innenaufnahmen; Brief Cornis an Baron Ludwig betr. Unterstützung für Ludwigs Kandidatur als stellv. Leiter der Wirtschaftsgruppe Lederindustrie (keine Unterstützung für Richard Freudenberg); beglaubigte notarielle Urkunden betr. Verkauf von Gelände und Schloss Rennhof

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 0810
Former reference number
0480/2
Notes
Bemerkungen: Bemerkung: im Aktendeckel eingeklebt Inhaltsangabe [Handschrift Sophie v. Heyl] der Korrespondenzpartner (hier: 4. Baron Bax / Rennhof)
Further information
Band: II

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.0. Private Korrespondenz (Familie, Verwandte, Patenkinder)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1924, 1935 - 1954

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1924, 1935 - 1954

Other Objects (12)