Ampulle

Ampulle mit Kreuz unter einer Arkade

An der abgeflachten ovalen Flasche setzt ein kurzer Hals an. Durch Löcher in der Gefäßschulter konnten Schnüre hindurchgefädelt und die kleine Ampulle so auf- oder umgehängt werden.Der Reliefschmuck zeigt auf beiden Seiten eine rahmende Architektur aus zwei gedrehten Säulen, die einen Bogen tragen, der wiederum von einem Giebel mit kugeligen Aufsätzen überfangen wird. Auf einer Seite steht unter dem Bogen ein Kreuz auf einem Sockel. Auf der anderen Seite wird die Architekturnische ganz von einem Portal eingenommen, zu dem Stufen hinaufführen und das von einer Muschelkonche bekrönt wird. Zwischen den geöffneten Türflügeln erscheint eine bekleidete Gestalt, welche ihren linken Arm vor den Körper angewinkelt hat.Das Gefäß gehört zu den kleinasiatischen Pilgerampullen. Pilger konnten darin Öl, Wasser oder Staub, von dem man glaubte, sie seien durch die Nähe zum Heiligen heilkräftig geworden, als Schutz vor Krankheit und Gefahr mitnehmen.

Vorderseite | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventory number
4991
Measurements
Tiefe: 2 cm
Breite: 5 cm
Höhe: 6,5 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 6,5 x 5 x 2 cm
Material/Technique
Grauer Ton

Classification
Ampulle (Sachgruppe)

Event
Eigentumswechsel
(description)
1905 durch Theodor Wiegand erworben.
Event
Herstellung
(where)
Kleinasien

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Ampulle

Other Objects (12)