Urkunden
Heinrich von Stöffeln von Justingen, Freiherr, belehnt Heinz Pflum, Heinzen sel. Sohn, und Hans und Albrecht, Hansen sel. Söhne von Kusterdingen, mit dem Kirchensatz daselbst.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Nr 13316 = WR 13316
- Former reference number
-
Weltl. und geistl. Ämter
Tübingen G. V. u.Spi
B. 16
- Further information
-
Aussteller: Stöffeln, Heinrich von, v. Justingen
Überlieferungsart: Abschrift
- Context
-
Württembergische Regesten >> Weltl. und geistliche Ämter >> Tübingen G. V. u.Spital
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
- Indexentry person
-
Stöffeln, Heinrich von; Freiherr
- Date of creation
-
1414 August 9
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1414 August 9
Other Objects (12)

Karl, Herzog zu Br. u. L., belehnt nach dem Tode Werner Herwiegs zu Reppner, dessen Vetter Joachim Heinrich Herwieg, sel. Ulrichs Sohn, als Ältesten, zu Mitbehuf seiner Vettern: Balthasar u. Johann, sel. Curt’s Söhne; Christian, sel. Hans Heinrichs Sohn; Hans Heinrich, sel. Hennings Sohn; Bartold, sel. Levin’s Sohn; Christof und Heinrich Jürgen, sel. Heinrichs Söhne; Friedrich u. Erich, sel. Ulrichs Söhne; Matthias u. Christof, sel. Franz Söhne; Joh. Heinrich Christof, sel. Joh. Jacobs Sohn; Heinrich u. Joh. Harms, sel. Heinrich’s Söhne; Lucas, sel. Peters Sohn; Hans Heinrich, sel. Hennigs Sohn; Joachim Heinrich Philipp, Johann Ernst u. Caspar, sel. Ulrichs Söhne; Franz Philipp, sel. Jacobs Sohn; Balthasar u. Christof, sel. Joh. Heinrichs Söhne; Hans, sel. Hennigs Sohn; Christian, sel. Joh. Heinrichs Sohn; Christof, sel. Harms Sohn zu Engerode u. Christof des früheren Lehnträgers Werner Sohn; sowie ihrer allerseits männlichen Leibeslehnserben mit 2 Hufen vor Reppner. Geschehen u. Geben in Unser Vestung Wolfenbüttel den 8. - Decembris im Jahr 1753 nach Christi Gebuhrt. Pergamenturkunde mit des Herzogs Unterschrift u. Contrasignatur A. A. v. Cramm; das fürstl. Siegel ist abgerissen.

August, Herzog zu Braunschw. u. Lüneb., belehnt die Meyer mit 1 Hofe zu Wendeburg u. 2 Höfen daselbst, vom Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel zu Lehen gehend,- Andreas Meyer, des sel. Rolof Sohn, u. seine Vettern: Hans, des sel. Rolof Sohn, Henning, des sel. Hans Sohn, Hermann d.Ä., des sel. Hans Sohn, Tile, des sel. Hermann Sohn, Hermann, des sel. Hermann Sohn, Hans, des sel. Lampe Sohn, Hans Balthasar u. Rolef, des sel. Rolef Söhne, Rolef, Christian u. Heinrich, des sel. Jacob Söhne, Rolef u. Heinrich, des sel. Hans Söhne, u. endlich Rolef, des sel. Rolef Sohn. Geben- in unser Stadte Braunschweig nach der Geburth Christi 1637 am 18. Martii. Mit Unterschr. u. beschäd. Siegel am Pergamentstreifen.
