Nachlässe
Schriftwechsel Sept.-Dez.
Enthält u.a.:
Addams, Jane (Women´s International League for Peace and Freedom) 22. Okt. 1925, 3. Nov.1925
Arnhold, Georg (Geh. Kommerzienrat, Dresden), 9. Sept. 1925 an Arnold (?): über innerpazifistische Querelen,
14. Sept. 1925: Geldspende für Quiddes Amerika-Reise,
15. Sept. 1925: Geldspende für Quiddes Amerika-Reise
Brosig, Bruno (Vikar in Hammerstein, Grenzmark), (Ende des Jahres?) 1925: über Verhaftung Quiddes und das Landesverratsverfahren beim Reichsgericht
Call, Arthur Deerin, 14. Sept. 1925 wegen Quiddes Amerika-Reise, 26. Sept. 1925 wegen Quiddes Amerika-Reise
Eickhoff, Richard (Professor am staatlichen Realgymnasium Remscheid, Mitglied der Deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union), 2. Dez. 1925
Falkenberg, Albert K. Th. (Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, Sozialdemokrat), 15. Sept. 1925
Gerlach, Hellmut von (Pazifist, Herausgeber von "Die Welt am Montag"), 18. Dez. 1925
Goldscheid, Rudolf (Privatgelehrter (Wien), Präsident des Monistenbundes in Österreich, Mitherausgeber der "Friedenswarte"), 2., 3. Dez. 1925
Hammerschlag, Hermann (Spezialhaus für Putz in Hamburg), 8. Sept. 1925 Bitte um Geld für Quiddes Amerika-Reise, 30. Okt. 1925, 21., 22. Dez. 1925
Heymann, Lydia Gustava (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit - Deutsche Gruppe -), 16. Dez. 1925
Hiller, Dr. Kurt (Schriftsteller, Gruppe revolutionärer Pazifisten, Deutsche Friedensgesellschaft), 2., 7., 9., 14., 17. Dez. 1925
Holländer (Warenhausbesitzer in Iserlohn), 10. Sept. 1925: Bitte um Geld für Quiddes Amerika-Reise, 14. Sept. 1925
Kessler, Harry Graf von (Vorstandsmitglied der Deutschen Friedensgesellschaft), 23. Dez. 1925
Külz, Dr. Wilhelm (Reichsminister des Innern, Bürgermeister von Dresden, MdR - (Deutsche Demokratische Partei) , 9. Dez. 1925
Lange, Christian L. (Union Interparlementaire, Generalsekretär), 16. Dez. 1925
Lehmann-Russbueldt, Otto (Generalsekretär der Deutschen Liga für Menschenrechte, später Vorstandsmitglied), 4., 9., 10., 12. Dez. 1925, 14. Dez. 1925: über Fürstenabfindung
Libby, Friedrich J. (National Council for Prevention of War , Washington, Executive-Secretary), 5. Okt. 1925
Löbe, Paul (Reichstagspräsident), 21. Dez. 1925
Montgelas, Max Graf von (General, Verfasser des "Leitfadens zur Kriegsschuldfrage" u.a.), 14. Okt. 1925
Oestreich, Paul (Professor, Herausgeber der Zeitschrift "Die Neue Erziehung", Bund entschiedener Schulreformer), 1., 31. Dez. 1925
Rohrbach, Paul (Herausgeber von "Der Deutsche Gedanke. Zeitschrift für auswärtige Politik, Wirtschaft und Auslandsdeutschtum), 3. Sept. 1925, 15. Sept. 1925: wegen Quiddes Amerika-Reise
Sandstedt, Knut (in Stocksund, Schweden), 8. Dez. 1925: wegen Nominierung Quiddes für den Friedensnobelpreis
Schellhass, Karl (Professor), 28. Nov. 1925: wegen Edition der Reichstagsakten
Schücking, Walther (Professor der Rechte, Berlin, Kiel, MdR Deutsche Demokratische Partei, Vorsitzender der deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Stellvertr. Vorsitzender der Liga für Völkerbund), 14., 28. Sept. 1925
Seger, Gerhart (Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft), 18. Dez. 1925
Simons, Dr. Hans (Ministerialrat im Preußischen Innenministerium, Deutsche Liga für Völkerbund), 3. Nov. 1925
Stern, J. (Berlin), 23. Dez. 1925
Waldthausen, 9. Sept. 1925: wegen Finanzierung der Reise Quiddes nach Amerika, 20., 30. Sept. 1925
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 30. Nov., 1., 29. Dez. 1925
Westdeutscher Landesverband (bis ....: Südwestfälische Arbeitsgemeinschaft), Vertretungsversammlung des Westdeutschen Landesausschusses am 22. Nov. 1925 in Hagen (Bericht von Albert Falkenberg), 24. Nov. 1925
Sitzungen der Geschäftsleitung (Protokolle)
(15. Sept.), 19. Nov., 12. Dez. 1925
(Rundbriefe) der Zentrale wegen Beitragszahlung, bzw. wegen finanzieller Sonderbeiträge
(Dez. ?) 1925
Rundschreiben an die Ortsgruppen
Nr. 101: 29. Dez. 1925
Schriftwechsel
Ortsgruppe Gelsenkirchen.- Stellungnahme gegen einen Zeitungsartikel Quiddes über die Dortmunder Hauptversammlung der Deutschen Friedensgesellschaft
5. Okt. 1925
Ortsgruppen in Bayern, Baden und der Pfalz.- Zentrale an die Ortsgruppen-Vertreter wegen der Schaffung eines süddeutschen Sekretariats (Karl Schneider als Sekretär)
18. Dez. 1925
Verteilungsschlüssel und Abrechnungen
Kartellabrechnung für 1. Juni bis 31. Dez. 1925
Dez. 1925
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
15. Sept., 19. Nov., 10. Dez. 1925
Erklärungen, Kundgebungen und Eingaben
Über ein Gesetz zum Artikel 48 der Reichsverfassung (Kartell an die Mitglieder des Reichstages; Drucksache 191)
24. Dez. 1925
Bund für radikale Ethik
Rundschreiben Nr. 312
Sept. 1925
Deutsche Liga für Völkerbund
Liga an die Präsidialmitglieder
Okt. 1925, 2. Dez. 1925
Schriftwechsel
(24. Nov. 1925 ?): über die Konferenz von Locarno
Verband für internationale Verständigung
Wiederbelebung der Vereinigung als "Verband für europäische Verständigung" (Aufruf, gedruckt)
Dez. 1925
Deutsche Liga für Menschenrechte
Schriftwechsel
14. Dez. 1925: Zirkularschreiben wegen der Frage des Volksentscheids in der Fürstenabfindung
Erklärung über die Untersuchung wegen Annahme tschechischer Gelder durch die Deutsche Liga für Menschenrechte
29. Nov. 1925
Ausschuß zur Durchführung des Volksentscheids für entschädigungslose Enteignung der Fürsten
21. Dez. 1925
Carnegie-Stiftung
Schriftwechsel
7., 8. Okt. 1925
Interparlamentarische Union
Entmilitarisierte Zonen
Beschluß der 23. Interparlamentarischen Konferenz in Washington und Ottawa 1925 (Druck)
(Ende Okt.) 1925
Interparlamentarische Union
Schriftwechsel
7., 16. Dez. 1925
Kranzniederlegung von deutschen Pazifisten am Grabe des unbekannten Soldaten in Paris (Stellungnahme Quiddes zum Bericht der Telegraphen-Union)
8. Sept. 1925
Le Comité International d'Action Démocratique pour la Paix (Paris)
Schriftwechsel mit dem Präsidenten und dem Generalsekretär
17. Nov. 1925
Deutsche Demokratische Partei
Reichsgeschäftsstelle (Schriftwechsel)
3. Nov. 1925: Freda Marie Dohna an Quidde mit einem eingefügten Schreiben an die Reichsgeschäftsstelle
6., 21. Nov. 1925
Organisationen des Reichsbundes Deutscher Demokratischer Jugendvereine
Verein junger Deutsch-Demokraten (Halle a.d. Saale)
7. Okt. 1925
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1212/17
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
- Bestand
-
BArch N 1212 Quidde, Ludwig
- Provenienz
-
Quidde, Ludwig, 1858-1941
- Laufzeit
-
1925
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Quidde, Ludwig, 1858-1941
Entstanden
- 1925